Fachtagung "Personalentwicklung in Hochschulen"

Datum: Donnerstag, 21. November 2013 Zeit: 10:30 - 17:30 Uhr Ort: Cottbus, IKMZ / Universitätsbibliothek der BTU Cottbus-Senftenberg Im Rahmen des Hochschulverbund-Projektes SEWKHO "Strukturentwicklung von Weiterbildungsstrukturen an Hochschulen" haben die Verbundpartner eine Tagung organisiert, die sich dem Kernthema widmet.

Personalentwicklung in Hochschulen

Vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen für die Hochschulen sind tiefgreifende Reformen und Veränderungen nicht vermeidbar. Veränderungsmanagement jedoch ist nur dann erfolgreich, wenn Mitarbeiter/innen und Führungskräfte an der Umgestaltung beteiligt werden. Dies gilt für Wirtschaftsunternehmen sowie für den Öffentlichen Dienst.

Personalentwicklung (PE) enthält alle Instrumente zur Bewältigung von Veränderungsprozessen auf individueller, Team- und Leitungsebene. Sie beinhaltet nicht nur Fachliche Weiterbildung, sondern auch Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement, Team- und Prozessqualifizierungen sowie die Führungskultur.

Personalentwicklungsstrukturen an Hochschulen sind höchst unterschiedlich ausgeprägt. Die Tagung bietet eine Plattform für den Dialog unter den Verbundhochschulen von SEWKHO sowie für den Austausch mit externen Expert/innen und öffnet die Diskussion für bundesweit Interessierte.

Eingeladen sind nicht nur die Hochschulangehörigen der Verbundhochschulen (BTU CS, FH Brandenburg, FH Potsdam, TH Wildau [FH]), sondern auch Interessierte, die sich mit Personalentwicklung an Hochschulen beschäftigen.

Programm

ab 09:30 Uhr Anmeldung

10:30 Eröffnung

Wolfgang Schröder (Kanzler/BTU CS); Jörg Cirulies (Geschäftsführer ABF e.V.)

11:00 Auftaktvortrag

„Praxis der PE an Hochschulen am Beispiel Universität Bremen.“

Bettina Donnermann (Universität Bremen)

12:15 Podiumsdiskussion

„Zwischen Innovationsdruck und Ressourcenknappheit“

Gerlinde Reich (Kanzlerin FHP), Ulrike Tippe (Vizepräsidentin für Studium und Lehre, TH Wildau [FH]), Andreas Wilms (Vizepräsident für Studium und Lehre, FHB), Matthias Neis (ver.di)

13:00 Mittagspause

14:00 Foren

Forum 1: Gesundheitsmanagement

Birgit Berlin (BTU CS), Oliver Schierz (TH Wildau [FH]), Judith Malkowski (FHP), Cäcilia Lenz-Müller (ABF e.V.)

Gesundheitsmanagement im Kontext von Arbeitsverdichtung, befristeter Beschäftigung und demografischem Wandel, Handlungsfelder und nachhaltige Implementation

Forum 2: Qualitätsmanagement

Andrea Schmid und Ole Peters (TH Wildau [FH]), Dr. Nadja Cirulies (FHB), Dr. Petra Schmidt-Wiborg (BTU CS)

Felder eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements an Hochschulen, Zusammenhänge zwischen einem wirksamen Qualitätsmanagement und strategischer Personalentwicklung

Forum 3: Bedarfsanalysen und Weiterbildung

Heike Bartholomäus (BTU CS), Dr. Kristine Baldauf-Bergmann (SEWKHO), Jörg Cirulies (ABF e.V.)

Ermittlung individueller und organisationaler Entwicklungspotentiale sowie von Weiterbildungsbedarf, Entwicklung von passgenauen Angebotsformen und nutzerspezifische Bereitstellung

Forum 4: Führungskulturen und Lean Management

Birgit Hendrischke (BTU CS), Yvonne Plaul (FHP), Dr. Sven Binkowski (BTU CS)

Auswirkungen der Veränderungen an Hochschulen auf Führungskultur und –handeln, Herausforderungen für die einzelnen Bereiche (Forschung, Lehre, Verwaltung)

16:20 Berichte aus den Foren

17:00 Zusammenfassung und Ausblick

gegen 17:30 Ende der Veranstaltung

Es werden keine Tagungsgebühren erhoben. Reise- und ggf. Übernachtungskosten sind selbts zu tragen.

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Medienzentrum, 6. OG