Weiterbildung: "Multiple-Choice-Fragen - Stärken, Schwächen und Möglichkeiten"
"Multiple-Choice-Fragen - Stärken, Schwächen und Möglichkeiten"
Dozentin: Dr. Maren März
Inhalte
Prüfungen können eine Reihe von Funktionen erfüllen: sie werden zur Sicherstellung von Mindeststandards eingesetzt, können aber auch dem Prüfling und den Lehrenden eine Rückmeldung über die eigene Leistung oder das Curriculum geben. Prüfungen sollten sorgfältig geplant werden, denn sie haben einen starken lerngesteuerten Charakter: „Assessment drives learning“ – man kann auch sagen, dass die Prüfungsinhalte einen Großteil des „versteckten Curriculums“ darstellen, denn was geprüft wird, wird auch gelernt.
In diesem Workshop werden wir uns speziell mit Multiple-Choice (MC)-Prüfungen befassen. Für alldiejenigen, die das Wissen vieler (oder ruhig auch weniger) Prüflinge zuverlässig überprüfen möchten, kann MC durchaus eine Alternative sein. Denn MC kann mehr prüfen als das reine „Faktenerkennen“!
Termin / Zeit
Freitag, 29.11.2013, 10:00-17:00 Uhr
Ort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus, Lehrgebäude 10, Zwischenbau VI, Seminarraum 7
Anmeldung über SQB (Studienqualität Brandenburg) online unter
www.faszination-lehre.de
Ansprechpartnerin
Uta Galow
T 0355 693615
E weiterbildung@tu-cottbus.de
Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zwischenbau VI, Seminarraum 7