Tagung zu Rechten Indigener Völker an natürlichen Ressourcen und die Sorben/Wenden

Der Lehrstuhl Sozialwissenschaftliche Uweltfragen veranstaltet mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Tagung zu den Rechten indigener Völker zu materiellen Verfügungsrechten über Land und Bodenschätze. Diese Frage ist gerade im Zusammenhang mit der Betroffenheit der Minderheit der Sorben/Wenden in der Region brisant.

Die Rechte von indigen Bevölkerungen werden in Nationalstaaten nur unzureichend abgebildet. Um die Rechte - auch und gerade die materiellen Verfügungsrechte über Land und Bodenschätze - der ansässigen Bevölkerung zu stärken, wurde auf globaler Ebene ein Übereinkommen (ILO 169) erzielt, welches bisher nur von wenigen Staaten ratifiziert wurde. Auch der Deutsche Bundestag lehnte eine Ratifizierung im Oktober 2012 erneut ab.

Die Tagung soll zunächst beleuchten, wie sich die Umsetzung der Richtlinie auf lokaler Ebene darstellt. Mögliche Arten der Partizipation und der Umgang mit Commons sollen hierfür vorgestellt werden. In einem letzten Schritt soll diskutiert werden, wie sich eine Ratifizierung der ILO-169-Konvention auf die autochthone Minderheit der Wenden/Sorben auswirken würde und welche anderen Möglichkeiten der Partizipation bestünden.

Anmeldung und weitere Info über: daniel.haefner@tu-cottbus.de

Veranstaltungsort
BTU, Zentralcampus Cottbus, Hauptgebäude, Senatssitzungssaal, Raum 4.40