UNI KOLLEG

Öffentliche Vortragsreihe für alle Interessierten Diese öffentliche Vortragsreihe bietet allen Interessierten die Möglichkeit, im monatlichen Rhythmus fachwissenschaftliche Vorträge zu hören und sich über Entwicklungen in Cottbus zu informieren. Das UNI KOLLEG wird mit Vorträgen von Persönlichkeiten ausgestaltet, die Cottbus und unsere Region repräsentieren und in enger Verbindung mit der BTU Cottbus stehen.

Termine und Themen

2. Juli 2013

Cottbus – eine Modellstadt

Dozenten: Prof. Heinz Nagler, Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen, BTU Cottbus

Simone Schmidt, Leiterin DSK (Deutsche Stadt- und Entwicklungsgesellschaft mbH)

Cottbus – Modellstadt? Durch Beschluss der Stadtverordneten in 1992 wurde das Konzept zum innerstädtischen Sanierungsgebiet "Modellstadt Cottbus-Innenstadt" verabschiedet.

Seitdem wurden jedes Jahr ca. 18 Gebäude saniert, einige neu errichtet, Straßen, Wege, Plätze neu gestaltet. „Nicht nur die gebauten, sichtbaren Ergebnisse der Innenstadtsanierung, sondern auch die modellhaften Planungs- und Beteiligungsverfahren der letzten Jahre sind es wert, einer breiten, auch über Cottbus hinausgehenden Öffentlichkeit präsentiert zu werden.“ - steht auf der Homepage der Stadt Cottbus geschrieben.

"Die Häuser mit diesen wunderschönen Stuckfassaden sind regelrecht aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst worden. Man würde sich wünschen, dass in diesem Umfang noch mehr geschehen würde.", so Dora Liersch, Stadtführerin.

Herr Prof. Nagler ist mit diesem Vorhaben eng verbunden, da er in der Anfangsphase aktiv mitwirkte und besonders intensiv an der Altmarktgestaltung beteiligt war.

Veranstalter

BTU Cottbus, Weiterbildungszentrum/SeniorenUniversität; verschiedene Dozenten

Ort

BTU Cottbus, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3

Beginn / Dauer

jeweils 13:30–15:00 Uhr

Ansprechpartnerin

Uta Galow

T 0355 693615

E weiterbildung@tu-cottbus.de

Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen; diese Vortragsreihe ist ohne Anmeldung und kostenfrei.

Veranstaltungsort
BTU, Lehrgebäude 1C, Hörsaal 3