Zehn Jahre UNESCO-Lehrstuhl für Welterbe an der BTU Cottbus

Am 8. Juli, 10-15:30 Uhr, feiert der UNESCO Chair in Heritage Studies von Frau Professor Dr. Marie-Theres Albert an der BTU Cottbus seit 10jähriges erfolgreiches Bestehen. Der Geburtstag des Chair steht zugleich im Zentrum der Eröffnungsfeier der 2. Internationalen Sommer-Akademie der International Graduate School in Heritage Studies.

Seit seiner Einrichtung im Dezember 2003 bearbeitete der UNESCO Chair von Frau Professor Albert in Forschung und Lehre zentrale Themen aus dem weiten Feld des Schutzes und der Nutzung von Erbe. Analog der Aufgaben und Ziele des UNESCO Chair Programms setzte er diese Arbeit in vielen Ländern der Welt, aber insbesondere in und mit Entwicklungsländern um. Mit der Einrichtung eines UNESCO Chairs in Heritage Studies schon 2003, definierte die UNESCO bereits frühzeitig ein ganzheitliches Konzept von Erbe; ein Konzept eben, dass die Facetten unseres Erbes sowohl in seinen materiellen und immateriellen Ausdrücken als auch in seinen auf die Natur bezogenen Bestandteilen umfasst. Der Ausgangspunkt für die Einrichtung eines UNESCO Chairs an der BTU Cottbus für Frau Professor Marie-Theres Albert war deren Engagement für die erfolgreiche Etablierung des Master Studiengangs World Heritage Studies. Dieser Studiengang war bereits 1999 als ein – im Wesentlichen – auf die Welterbekonvention bezogenes ganzheitliches Curriculum entwickelt worden.

Im Laufe der 10 Jahre folgten viele internationale Projekte, die analog der Denomination des Chairs immer stärker auch die immateriellen Dimensionen des Erbes der Menschheit sowie deren kulturelles Gedächtnis berücksichtigten. 2010 wurde durch die Lehrstuhlinhaberin ein Promotionsprogramm ins Leben gerufen, dass erstmals die breiten Facetten von Welterbe über das immaterielle Erbe bis hin zu der heute mehr denn je relevanten Frage einer nachhaltigen Entwicklung von Erbe erfassten.

Auch in diesem Programm wurden innovative Projekte wie beispielsweise die Sommerakademien und internationale Kooperationen durchgeführt und erste Promotionen erfolgreich zum Abschluss gebracht. Auf der Grundlage der Erfolge des UNESCO Chair in Heritage Studies wird daher sein 10ter Geburtstag genutzt, um mit Partnern und Gästen die Perspektiven für die nächsten Jahre zu formulieren.

Ansprechpartner / Contact:

Dr. Jana-Cordelia Petzold, UNESCO Chair in Heritage Studies

T: 0355 / 69-2516

F: 0355 / 69-2535

M: 0172-3550499

E: petzojan@tu-cottbus.de

Veranstaltungsort
BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Hörsaal A