Öffentlicher Vortrag: Expedition durch Grönland
Im Sommer 2015 durchquerte eine Gruppe von Wissenschaftlern das grönländische Inlandeis auf Skiern von der Ostküste bis zur Westküste. Entlang einer historischen Route messen die Forscher dabei den Gletscherschwund in Grönland. Nun zeigen der Expeditionsleiter Prof. Dr. Wilfried Korth und der Mathematiker Thomas Hitziger erstmals anhand von Fotos und Videos, welche wissenschaftlichen und körperlichen Leistungen hinter dieser Expedition stecken und was das Ergebnis war.
Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler heute durchquerte ein Schweizer Team im Sommer 1912 unter der Leitung des Meteorologen Alfred de Quervain das grönländische Inlandeis auf Skiern. Gemeinsam mit drei Schweizer Begleitern und Hundeschlitten lief er von der Stadt Ilulissat im Westen von Grönland nach Ammassalik im Osten mehr als 500 km über das Eis. Die Reise war ein wissenschaftlicher Erfolg. Erstmals wurden die grönländischen Gletscher in einem Höhenprofil erfasst.