MENSCH 4.0 Der Mensch nach Maß- schöne neue Welt?!
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung Mensch 4.0 lädt das Weiterbildungszentrum zum nächsten Vortrag zum Thema: "Der Mensch nach Maß- schöne neue Welt?!"
Seit Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler, Experten, Medien und Konzerne mit dem Thema Industrie 4.0. Entsprechende Szenarien vermitteln den Eindruck, dass Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung, Ressourceneffizienz sowie zunehmender Wettbewerbs- und Erfolgsdruck gesellschaftliche Phänomene sind, denen sich MENSCH "ergeben" muss. Doch wie sieht sie tatsächlich aus, die Interaktion zwischen Mensch, Organisation und Technik? WER beherrscht hier WEN? Welche Rolle spielt der MENSCH in den Unternehmen der Zukunft? Wird der MENSCH 4.0 ferngesteuert sein? Worin liegt seine ganz persönliche Freiheit und wie geht er damit um? Und welche Werte bestimmen seine Beziehungen?
In unserer Ringvorlesung geben Expertinnen und Experten Einblicke in technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, stellen Thesen für die Beantwortung von Zukunftsfragen auf und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Inhalt: Sowohl im Beruf wie auch im Privatleben scheinen die Erwartungen an Menschen immer größer zu werden: Wir alle sollen Leistung am Arbeitsplatz erbringen und gleichzeitig für Gesundheit, körperliche Fitness und Attraktivität im Privaten sorgen. Gerade Frauen stehen unter dem Druck, Karriere und Familie zu vereinbaren. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, versuchen viele Menschen mithilfe von Medizin und Technik der Natur auf die Sprünge zu helfen; und was in den Laboren entwickelt wird, läuft darauf hinaus, einen Menschen nach Maß gestalten zu können. (Im Vortrag wird gezeigt, was die moderne Forschung heute schon anbietet, damit sich Menschen nach ihren Vorstellungen gestalten können.
Dozent: Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber, Fachgebiet für Allgemeine Technikwissenschaften, BTU Cottbus-Senftenberg