MENSCH 4.0 Führung der Zukunft- gestalten statt verwalten?!
Im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung Mensch 4.0 lädt das Weiterbildungszentrum zum nächsten Vortrag zum Thema: "Führung der Zukunft- gestalten statt verwalten?!"
Seit Jahren beschäftigen sich Wissenschaftler, Experten, Medien und Konzerne mit dem Thema Industrie 4.0. Entsprechende Szenarien vermitteln den Eindruck, dass Digitalisierung, Automatisierung, Globalisierung, Ressourceneffizienz sowie zunehmender Wettbewerbs- und Erfolgsdruck gesellschaftliche Phänomene sind, denen sich MENSCH "ergeben" muss. Doch wie sieht sie tatsächlich aus, die Interaktion zwischen Mensch, Organisation und Technik? WER beherrscht hier WEN? Welche Rolle spielt der MENSCH in den Unternehmen der Zukunft? Wird der MENSCH 4.0 ferngesteuert sein? Worin liegt seine ganz persönliche Freiheit und wie geht er damit um? Und welche Werte bestimmen seine Beziehungen?
In unserer Ringvorlesung geben Expertinnen und Experten Einblicke in technologische und gesellschaftliche Entwicklungen, stellen Thesen für die Beantwortung von Zukunftsfragen auf und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Inhalt: Wir befinden uns mitten in einem gesellschaftlichen Wandel. Die hohe Dynamik von Veränderungen und die steigende Komplexität an den Märkten fordert Führungskräfte und Mitarbeiter. Was ist die Aufgabe von Führung in einer globalen und digitalen Arbeitswelt? Welche sozialen Innovationen brauchen die technologischen Innovationen? Was sind die neuen Anforderungen für Führung? Welche Führungs-Prinzipien haben ausgedient? Welche Führungs-Instrumente werden bedeutsamer? In welcher Arbeitswelt wollen wir leben?
Dozent: Karsten Ritschl, Diplom-Psychologe, NLP-Lehr-Trainer und Lehr-Coach, Business-Trainer, Spectrum KommunikationsTraining Berlin