Festkolloquium für Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn

Anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr.-Ing. Arnold Kühhorn werden langjährige Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen eines Festkolloquiums über aktuelle Entwicklungen in der Triebwerkstechnik sprechen.

Seit 2005 übernahm Prof. Kühhorn die Leitung des ersten deutschen "Rolls-Royce University Technology Centers (UTC)". Im Rahmen des seit zehn Jahren bestehenden Zentrums mit dem Titel "Multidisciplinary Process Integration" arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler interdisziplinär und gemeinsam mit Rolls-Royce an der Optimierung von Triebwerken und ihren Produktionsprozessen.

Prof. Kühhorn wurde 1999 an die BTU Cottbus auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen berufen. Seit 2003 wirkte er bei der Schaffung und Erhaltung der Studienrichtung Triebwerkstechnik mit. Forschungsschwerpunkte sind die experimentelle und numerische Analyse von Schaufelschwingungen und Aeroelastik (Blisk-Axialräder, Radialräder von Turboladern), die numerischen Strukturmodellierung und Strukturoptimierung sowie Faserverbund- und Materialoptimierung.

Veranstaltungsort
Hörsaal A
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Dr.-Ing. Bernd Beirow
Fachgebiet Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen
T 4872
beirow(at)b-tu.de

Katrin Weyer
Fachgebiet Strukturmechanik und Fahrzeugschwingungen
T 4853
weyer(at)b-tu.de