MENSCH 4.0: Der Upstalsboom-Weg: Mitarbeiterführung im (Kultur-)Wandel

Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Der Vortrag gibt Einblicke in die spannende Erfolgsgeschichte von Upstalsboom. Darüber hinaus verrät er, warum Bodo Janssen, Geschäftsführer des Unternehmens, mit seinen Auszubildenden im Januar 2016 den Kilimandscharo bestiegen hat. Bodo Janssens erst kürzlich erschienenes Buch "Die stille Revolution" über das Führen mit Sinn und Menschlichkeit verspricht schon jetzt, ein Bestseller zu werden.    
Der Referent Bernd Gaukler war viele Jahre Personalleiter in der Interconti Hotel Gruppe und im Hotel Atlantic Kempinski Hamburg. Seit 2010 leitet er das Personal bei der Upstalsboom Hotel & Freizeit GmbH & Co KG. Mit seiner Mitarbeiterbefragung brachte er den Stein zum Umdenken erst ins Rollen.

Bis zum Jahr 2009 ging die Geschäftsführung von Upstalsboom davon aus, dass das Unternehmen gut läuft und die Mitarbeiter zufrieden sind. Das wollte ein neu eingestellter Personalentwickler genau wissen und schlug eine anonyme Mitarbeiterbefragung vor. Das Ergebnis war alles andere als erfreulich und veranlasste Bernd Gaukler zum Handeln. Nachdem der Personaler seinem Geschäftsführer das "miserable Klima" unter den Mitarbeitern präsentiert hatte, startete er im Unternehmen eine neue Strategie: "Der Mitarbeiter als Mensch wird auf eine gute Art und Weise in den Mittelpunkt gestellt."

Der Personalleiter des friesischen Unternehmens Upstalsboom berichtet über eine neu geschaffene Kultur in seinem Unternehmen, in dem Mitarbeitende das leben können, was ihnen als Mensch wichtig ist, was ihnen Freude bereitet und wofür sie ein Talent haben. Immer mehr Beschäftigte konnten sich auf dem Upstalsboom Weg vom Leben im Hamsterrad zum Fels in der Brandung entwickeln. "Wertschöpfung durch Wertschätzung" ist das Motto, nach dem im Unternehmen agiert wird und welches der Geschäftsführer und seine Crew auch erfolgreich vorleben.
Upstalsboom erhielt bereits mehrere Auszeichnungen für seinen neuen Weg der Unternehmensführung – zuletzt im Januar 2016 vom Magazin Focus und der Internetplattform Xing als "Bester Arbeitgeber 2016 in der Kategorie Tourismus".

In der BTU-Ringvorlesung MENSCH 4.0 geben Expertinnen und Experten Einblicke in technologische und gesellschaftliche Entwicklungen. Sie stellen Thesen für die Beantwortung von Zukunftsfragen auf und regen zum Nachdenken und Diskutieren an. Im Anschluss an jeden Vortrag haben Zuhörende die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und gemeinsam zu diskutieren. 

Weitere Themen und Termine
jeweils montags, 17:30-19:00 Uhr, BTU Cottbus–Senftenberg, Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ), 7. Etage       

23. Mai 2016  
"Wo bleibt der Mensch in der globalen Marktwirtschaft?"                                                            
 Prof. Dr. Dr. Karl Homann, Experte des Roman-Herzog-Institutes, München

6. Juni 2016   
"Managen Sie noch oder vertraut man Dir schon?"                                                                     
Klaus Dehner, Institut für Biologik der Führung und Fortbildung

27. Juni 2016
"Die Stille Revolution" – ein Film von Kristian Gründling nach einer Vision von Bodo Janssen (Geschäftsführer von Upstalsboom)                                        
Ort: Weltspiegel Cottbus, Regisseur Kristian Gründling persönlich im 
Gespräch mit Birgit Hendrischke

Veranstaltungsort
7. OG
Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ)
Zentralcampus

Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Kontakt

Birgit Hendrischke
Weiterbildungszentrum
T 3616
Birgit.Hendrischke(at)b-tu.de
Bodo Janssen und seine Auszubildenden auf dem Kilimandscharo Foto: Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co KG