Praxis und Zukunftspespektiven des Architektenberufs

Auch Quereinsteiger haben die Möglichkeit, an der BTU Cottbus-Senftenberg ein Architekturstudium aufzunehmen. Zu einem Fachvortrag über Praxis- und Zukunftsperspektiven des Architektenberufs  lädt das Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung der Universität  (College) alle Interessierten ein.

Unter dem Titel "Junge Berliner Positionen" wird der Vortrag von dem jungen Architekten Götz von Stuckrad gehalten, der ein erfolgreiches Architekturbüro in Berlin betreibt.

College-Architektur Vortrag

Mittwoch, 27. April 2016, 18 - 20 Uhr

Vortragender: Architekt Götz von Stuckrad, Büro Trutz von Stuckrad Penner Architekten

Ort: Zentralcampus Cottbus, ZHG, Seminarraum 2

Unter anderem werden den Teilnehmern folgende Fragen beantwortet: Welche beruflichen Perspektiven eröffnet meine persönliche Geschichte? Welche Fachkenntnisse kann ich durch meine Qualifikation in das Studium und die Berufspraxis einbringen? Worin liegt die Aufgabe des Architekten im Bauprozess und wie funktioniert die Auftragsakquise?

Neben diesem Fachvortrag über Architekten bei der Arbeit informiert die Universität über das BTU-College. Darüber hinaus werden aber auch technische Aspekte und Zukunftsperspektiven des Berufs des Architekten diskutiert.

Sowohl Abiturientinnen und Abiturienten als auch beruflich qualifizierten Quereinsteigern aus einem Handwerksberuf mit oder ohne Abitur bietet das College als Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung mit Vorbereitungskursen und Studienbegleitung ein einmaliges Angebot zum Einstieg in ein erfolgreiches Architekturstudium. Wer in der Architektur ein spannendes Aufgabenfeld für sich sieht, kann sich im Rahmen der Veranstaltungen frühzeitig informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind erwünscht.

Zum College der BTU Cottbus-Senftenberg

Das Projekt "Aufbau eines Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College" wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Das College bereitet Abiturienten und Fachabiturienten sowie beruflich qualifizierte Studienbewerber fachlich auf einen bestmöglichen Studieneinstieg vor. Es bietet insbesondere Kurse in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern, unterstützt Studieninteressierte bei der Wahl des Studienganges und begleitet sie in den ersten zwei Semestern.

Veranstaltungsort
Seminarraum 2
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Jens Brinkmann
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T 5023
jens.brinkmann(at)tu-cottbus.de
Zukünftige Architekturstudenten der BTU Cottbus–Senftenberg bei einem College-Workshop.