Nachrichten-Archiv

09.02.2024

»Das Wichtigste ist die Frage nach der wissenschaftlichen Erkenntnis«

Seit April 2022 leitet Prof. Dr. Julia von Maltzahn an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) das neue Fachgebiet Stammzellbiologie des Alters. Ihr großes Engagement in Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung sowie der International Day of Women and Girls in Science am 11. Februar sind Anlass, die Wissenschaftlerin vorzustellen.

Porträtfoto von Prof. Dr. Julia von Maltzahn.

09.02.2024

BTU und Fraunhofer IZI-BB wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen

Am 8. Februar 2024 waren Prof. Dr. Antje Bräumner, Leiterin des Institutsteils Bioanalytik und Bioprozesse am Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, und ihre Stellvertreterin und Leiterin der Abteilung Molekulare und Zellulare Bioanalytik Dr. Eva Ehrentreich-Förster an der BTU Cottbus-Senftenberg zu Gast.

Gruppenbild der Gäste mit der Hochschulleitung

03.02.2024

ICSMEA 2024

Nachhaltige Materialinnovationen und Internationale Kooperationen: Wir berichten über die International Conference on Sustainable Materials for Engineering Applications, ICSMEA 2024 in Indien

Gruppenbild der Teilnehmer mit  Politikern vor dem Poster der ICSMEA 2024

25.01.2024

Interdisziplinäre Diskussionsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz

Die aktuelle Veranstaltung der öffentlichen Reihe »Open BTU« ist mit dem Thema »Künstliche Intelligenz: Zwischen Hightech und Ethik« überschrieben. Alle Interessierten sind dazu am Mittwoch, 31. Januar 2024, um 17:30 Uhr in das Zentrale Hörsaalgebäude am Zentralcampus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in Cottbus eingeladen.

Hinter eienm humanoiden Roboter arbeitet ein Student an einem Laptop.

24.01.2024

Jetzt bewerben für den Brandenburger Innovationspreis 2024

Unter dem Motto "Zukunft. Nachhaltig. Gestalten." sucht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg zukunftsweisende und nachhaltige Innovationen von Unternehmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen im Land Brandenburg. Bewerbungsschluss: 08. April 2024