Das Potsdamer Harding-Zentrum für Risikokompetenz und das Robert Koch-Institut Berlin haben laienverständliche Entscheidungshilfen zur Corona-Impfung entwickelt. Diese wurden in neun Sprachen übersetzt.
Mit einem einzigartigen Experiment, das ausschließlich in der Schwerelosigkeit durchgeführt werden kann, wollen BTU-Forschende die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Polkappen der Erde und die damit verbundenen Veränderungen in Luft- und Meeresströmungen untersuchen.
Seit einem Jahr werden die Grenzübergänge innerhalb der Europäischen Union wegen der Corona-Pandemie immer wieder kontrolliert. Darunter litten vor allem die Grenzregionen, deren enge Verflechtungen plötzlich gekappt wurden. Die Besonderheiten dieser Grenzräume stehen jetzt im Mittelpunkt eines interdisziplinären Verbundprojekts.
Dr. Robert Ranisch ist seit April 2021 Professor für Medizinische Ethik an der gemeinsamen Fakultät der Universität Potsdam, der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) Theodor Fontane und der BTU Cottbus-Senftenberg
Die GRS lädt Leiter*innen aller Fachgebiete zu dieser digitalen Info-Veranstaltung ein. Am 3. Mai 2021 stellen wir Ihnen die neuen Förderinstrumente »Flagship Fellowship« und »Cofund Research Grant« vor.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.