Der bayrische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler hat am 26. Juli 2021 in München den BTU-Ehrensenator und Stifter der Ulrich-L.-Rohde Stiftungsprofessur Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich L. Rohde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat dem Forschungsbereich Kriminalprävention am Lehrstuhl Architektur und Visualisierung den Zuschlag für das zweite Teilprojekt „Anforderungen an die Planung für den Zufahrtschutz zur Verwendung von geprüften Fahrzeugsicherheitsbarrieren“ erteilt.
Wissenschaftsministerin Schüle besuchte das Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und übergab einen Förderbescheid für den Start der Fraunhofer-Projektgruppe ZenaLeb. Diese soll am 01. August 2021 an der BTU Cottbus-Senftenberg an den Start gehen.
Ab 2022 vergibt die GRS bis zu vier Promotionsstipendien für 36 Monate und bis zu vier Abschlussstipendien für sechs Monate. Die Ausschreibungsfrist endet am 28. September 2021.
Auszeichnungen für hervorragende akademische Leistungen an der BTU Cottbus–Senftenberg: Die besten Abschlussarbeiten im Jahr 2020 sowie der Förderpreis des Soroptimist International Club Cottbus und der Preis für die beste MINT-Studentin der Universität stehen fest.
Das Programm des InnoX Science Festival – Brandenburgs erstem Festival für Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation – steht fest. Ab sofort ist die Übersicht der Beiträge auf der Festivalwebsite abrufbar sowie eine Anmeldung für die online stattfindenden Vorträge, Workshops und verschiedenen Diskussionsformate möglich.
Die Wiederholungsbewerbung der BTU Cottbus-Senftenberg um das Prädikat TOTAL E-QUALITY im April 2021 war erfolgreich. Der TOTAL E-QUALITY Verein zeichnet die BTU damit für ihre vorbildlich an Chancengleichheit und Diversity orientierte Personal- und Hochschulpolitik aus.
Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Prof. Hartmut Graßl sprechen im Interview über die nachhaltige Lausitz anlässlich des Geburtstages der BTU und des Aktionstages zur Aufklärung 2.0 "Wir sind dran!" am Donnerstag, 1. Juli 2021
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.