Archiv "Veranstaltungen"

Von der Idee zur App - Möglichkeiten der App-Entwicklung

21.11.2023 | 10:00 - 11:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Entdecken Sie die Welt der App-Entwicklung von Anfang bis Ende! Unser Workshop bietet Ihnen das geeignete Werkzeug, um Ihre eigene App-Vision in die Realität umzusetzen – sowohl für Android als auch für iOS.

Meisterkurs Gitarre / Gitarrenausstellungen

18.11.2023 | 10:00 - 20:00 Uhr

Gebäude 7 - SD (Geb. 7) | Campus Cottbus-Sachsendorf

MEISTERKURS für fortgeschrittene Musikschüler*innen mit Anne-Kathrin Gerbeth und Bernhard Dolch (DUO GUITARTES)

Anne-Kathrin Gerbeth (rechts) neben Bernhard Dolch stehend. Foto: Björn Kadenbach

Medienworkshop

18.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Studierende der Studiengänge Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, Soziale Arbeit sowie der Gesangs- und Musikpädagogik können den Einsatz digitaler Medien im Unterricht kennenlernen und einüben. Es gibt noch freie Plätze.

Workshop: Produktfotografie 17.11.

17.11.2023 | 17:00 - 20:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Dieser Workshop findet anlässlich der bundesweiten Gründungswoche statt: Startseite: www.gruendungswoche.de

chesco beim Brandenburger Wasserstofftag 2023

17.11.2023 | 10:00 - 17:00 Uhr

Deutsches GeoForschungsZentrum | Wissenschaftspark Albert Einstein, Telegrafenberg | 14473 Potsdam

Das chesco präsentiert sich mit einem Stand auf dem Brandenburger Wasserstofftag in Potsdam. Kommen Sie ins Gespräch mit uns!

IdeenLAB entdecken, verstehen und mitmachen

16.11.2023 | 17:00 - 18:10 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Entdecke die Online-Plattform IdeenLAB als Chance, den Bildungsbereich der Smart City Cottbus in der fortschreitenden Digitalisierung zeitgemäß mitzugestalten!

Flyer mit der Aufschrift "Kretive Köpfe gesucht!"

Wir wollen FEIERN: 10 Jahre Pflegewissenschaft in Brandenburg

16.11.2023 | 15:00 - 17:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Wissen Sie noch wie es begann, als angehende Pflegewissenschaftler:innen den Campus betraten und die Medien von einem ungewöhnlichen Lehrkonzept an der Technischen Uni-versität berichteten. Denn Sie kamen nicht allein, sondern mit den angehenden Therapiewis-senschaftler:innen.