Archiv "Veranstaltungen"

Gasthörendenstudium WISSEN FÜR ALLE

04.04.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Gasthörendenstudium startet mit einer Einführungs- und Informationsveranstaltung ins Sommersemester 2022. Für alle Interessierten und Neueinsteiger*innen geben wir einen Überblick über unser Programm, lassen die Akteur:innen zu Wort kommen und beantworten sehr gern Ihre Fragen.

Gasthörende im Hörsaal.

Fortbildungsangebot „Digitales spielbasiertes Lernen“

04.04.2022 | 09:00 - 15:00 Uhr

freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam

Digitalunterstütztes, spielbasiertes Lernens hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Anhand der bereits über 4-jährigen Erfahrung ist ein Fortbildungsangebot für Schulen entstanden, welches sich speziell an Lehrer*innen der Sekundarstufen I und II sowie an BUSS-Berater*innen richtet.

25th International Conference on Fundamental Approaches to Software Engineering

02.04.2022 - 07.04.2022 | 09:00 - 19:00 Uhr

München, Deutschland

FASE is concerned with the foundations on which software engineering is built. Submissions should make novel contributions to making software engineering a more mature and soundly-based discipline. Contributions should be supported by appropriate arguments and validation.

Öffentliches Abschlusskolloquium: Josephine Meyer

01.04.2022 | 13:00 - 13:30 Uhr

Gebäude 11 - Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Deduktion eines Frühmobilisationsprogrammes zur Behandlung mechanisch beatmeter Patient*innen auf Deutschen Intensivstationen

Wie leite ich mein Team im Homeoffice

30.03.2022 | 13:00 - 15:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Homeoffice ist im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen werden vom heimischen Arbeitszimmer aus gesteuert. Das gelingt, wenn alle ihre Aufgaben kennen und eine gute Leitung durch Vorgesetzte erfahren.

Steigerung von Produktivität & Effizienz durch digitale Auftragsabwicklung

30.03.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Eine durchgängige Digitalisierung der Wertschöpfungskette bildet die Grundlage für die optimale Auslegung von abteilungs- und unternehmensübergreifenden Prozessen. Welche Rolle das im Rahmen der Auftragsabwicklung spielt und wie sich der Weg dahin gestaltet, erfahren Sie im Online-Seminar.