Archiv "Veranstaltungen"

BTU-Gesundheitswoche: 27. Februar bis 3. März 2023

27.02.2023 - 03.03.2023 | 08:45 - 12:00 Uhr

Zentralcampus

Gesund bleiben oder gesünder werden – jeder Mensch wünscht sich dies. Gerade in Zeiten mit hohen Anforderungen beim Studium, am Arbeitsplatz, zu Hause oder in der Gesellschaft. Auch in diesem Jahr laden wir wieder alle Beschäftigten und Studierenden recht herzlich zur BTU-Gesundheitswoche vom 27.02.2023 bis 03.03.2023 ein.

Wissen 4.0 - Wege zur lernenden Organisation

23.02.2023 | 10:00 - 12:30 Uhr

Online-Veranstaltung

In Unternehmen ist die Ressource Wissen zentral für den Geschäftserfolg. Es steckt Wertvolles in den Köpfen der erfahrenen Belegschaft. Doch wie macht man aus Risiken (z.B. durch Krankheit / Ausfall) einen Wettbewerbsvorteil? Wo sind digitale Tools sinnvoll? Wie schafft man eine lernende Organisation, die Wissen nutzt, es teilt und nachhaltig speichert?

Mit Motivation und mentaler Kraft agieren - Embodied Mind Coaching

23.02.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Welchen Zielen lohnt es sich nachzugehen? In diesem Workshop mit Dr. Krisztina Berger entdecken Sie Ihre persönlichen Motivatoren, kreieren Ihre Vision und lernen körperlich und geistig gestärkt zu agieren.

Porträtfoto von Dr. Krisztina Berger.

COLab Führung für Gründer:innen

20.02.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr

Gründungzentrum Cottbus |

Du bist Gründer:in, in der Vorgründungsphase oder Kleinunternehmer:in und fragst dich "Wie kann ich als Gründer:in das COLab nutzen"?

SE 2023 Software Engineering

20.02.2023 - 24.02.2023

Paderborn, Zukunftsmeile 2

Die Tagung Software Engineering (SE) der Gesellschaft für Informatik (GI) findet vom 20.-24. Februar 2023 statt. Die Organisation liegt beim SICP - Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn.

IMPULS

17.02.2023 - 18.02.2023

Messe Cottbus

Größte Messe für Bildung, Job und Gründung in Brandenburg

Öffentliches Abschlusskolloquium: Lavinia Golm

16.02.2023 | 17:00 - 18:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Masterarbeit: Pflegestudierende als Zielgruppe in der Praxisanleitung. Empirische Erhebung der Voraussetzungen und Möglichkeiten zur Anleitung von Pflegestudierenden aus der Perspektive der Praxisanleitenden

Absolvent*innenhüte