Archiv "Veranstaltungen"

Deadline! | Winter School: Technisch.Kritisch.Digital.

16.10.2019

Diese Winter School widmet sich aus der Perspektive verschiedener Disziplinen der Frage, welche Rolle der kritisch-analytische Blick der Geistes- und Sozialwissenschaften bei der Implementierung und dem Verstehen der Prozesse spielt, die mit digitalen Technologien verflochten sind. Anmeldeschluss ist der 16.10.2019.

Ringvorlesung "30 Jahre friedliche Revolution - ein kritischer Rückblick"

15.10.2019 - 16.01.2020 | 18:00 - 18:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Das Graduiertenkolleg der Fakultät 4 lädt ein zur Ringvorlesung "30 Jahre friedliche Revolution - ein kritischer Rückblick". Die Ringvorlesung ist eine Initiative von Prof. Dr. Birgit Behrensen, Prof. Dr. Heike Radvan und dem Fachschaftsrat am Institut Soziale Arbeit

30 Jahre friedliche Revolution: Ein kritischer Rückblick

15.10.2019 | 18:00 - 20:00 Uhr

IKMZ ("Foyer" - 7. Etage), Zentralcampus Cottbus

Ringvorlesung des Graduiertenkollegs an der Fakultät 4, in Kooperation mit dem Institut Soziale Arbeit und dem Lehrstuhl Interkulturalität der Fakultät 5. Ein Podiumsgespräch mit Dr. Patrice G. Poutrus (Universität Erfurt, Historisches Seminar) und Pfarrer i.R. Christoph Polster (Aufarbeitung Cottbus e.V.) mit einem kritischen Rückblick auf 30 Jahre friedliche Revolution.

Erste Montagsdemo in Cottbus am 30.10.1989

Buchpräsentation

10.10.2019 | 20:30 Uhr

Buchhandlung
Almstadtstraße 48-50
D-10119 Berlin

Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook

Graduierung Master Architektur

09.10.2019 | 18:00 - 22:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Die BTU verabschiedet ihre Architektur Mastergraduierten

Graduierungshüte für die künftigen Architekten*innen

Stadtrallye für Erstsemester der BTU durch Senftenberg

09.10.2019 | 14:30 - 00:00 Uhr

Gebäude 11 - Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Im Rahmen einer Stadtrallye erkunden neue Studierende der BTU Cottbus–Senftenberg ihren Studienort – die Universitätsstadt Senftenberg. Den Startschuss gibt um 14:30 Uhr Senftenbergs Bürgermeister Andreas Fredrich vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Universitätscampus

Studierende vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum.

Semesterauftakt der Seniorenakademie

09.10.2019 | 14:30 - 16:00 Uhr

Gebäude 11 - Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Die erste Vorlesung der Seniorenakademie am Standort Senftenberg der BTU im Wintersemester 2019/20 ist mit dem Thema „Radioaktivität? Wie gefährlich ist Strahlung?“ überschrieben. Prof. Dr. Katrin Salchert, die Vizepräsidenten für Wissens- und Technologietransfer und Struktur der Universität, wird das Semester eröffnen.

Seniorinnen und Senioren sitzen im Hörsaal un folgen eiern Vorlesung.

Visuelle Assistenten III

09.10.2019 | 13:30 - 15:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

Tipps & Tricks für die eigene Augmented Reality Anwendung