Archiv "Veranstaltungen"

Effizienter durch AR-basierte Assistenzsysteme

26.01.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Interaktive Hilfestellungen, 3D-Visualiserungen in Planungsprozessen oder virtuelle Lernumgebungen in Ausbildung & Training: Mit AR-Technologien lassen sich verschiedenste Prozesse im Unternehmen vereinfachen und unterstützen. Im Online-Seminar erfahren Sie, wo und wie genau das funktioniert.

Informationssicherheitsmanagement - Ein Crashkurs

26.01.2022 | 10:00 - 11:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Immense Schäden und Kosten durch Datenverlust und -diebstahl, Ausfallzeiten der IT-Systeme und Cyberkriminalität – Informationssicherheit und Datenschutz sind angesichts der Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche, zunehmend rein digitaler Geschäftsmodelle und diverser Bedrohungslagen wichtiger denn je.

»Biotechnology goes Future«

26.01.2022 - 27.01.2022 | 09:00 - 14:15 Uhr

Online-Veranstaltung

Im Rahmen der Biotechnologietage sind Schulklassen und Einzelperonen online an der BTU Cottbus-Senftenberg zu Gast.

Schülerinnen blicken im Labor durch Mikroskope

Lokalisierungstechnologien

25.01.2022 | 15:00 - 16:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Suchen Sie noch oder finden Sie schon? Was ist wo zu welcher Zeit? Aufwendiges suchen nach Arbeitsmitteln, Waren und anderen Gegenständen führt zu Frust bei Mitarbeitenden und verschwendet Zeit.

Innovation Salon zu Jugendarbeit im digitalen Raum

25.01.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Mit dem Transferformat Innovation Salon unter dem Titel „Geht das auch digital? Medienpädagogische Inhalte in der Jugendsozialarbeit“ widmen sich der Innovation Hub 13 und das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V. am 25. Januar 2022 im ersten von zwei Workshops dem Thema der Digitalisierung in der Jugendarbeit.

Logo InnoSalon

Debattier-Trainingsabend

24.01.2022 | 17:00 - 20:00 Uhr

Debattieren ist die Kunst, überzeugende Argumente und Gegenargumente zu einem streitigen Thema vorzubringen. - Für die Teilnahme am Trainingsabend sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bringt gute Laune mit und habt Spaß!

Vortrag zu Transformationsprozessen in Ostdeutschland

24.01.2022 | 11:00 - 12:30 Uhr

"Konflikte um Migration jenseits von ,Ossifizierung'? Analyse postsozialistischer und (post)kolonialer Verflechtungen in der gesellschaftlichen Produktion von Migration" mit Prof. Anna Amelina (BTU Cottbus-Senftenberg, Forschungsplattform „Migration, Konflikt und sozialer Wandel“) - Online-Seminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Prof. Anna Amelina

EI(N)FÄLLE als Livestream

20.01.2022 | 19:00 - 19:45 Uhr

Das Organisationsteam des bundesweiten studentischen SATIRE-Festivals präsentiert online Programmhöhepunkte der vergangenen Jahre.

Logo - Studentenwerk Frankfurt (Oder)