Archiv "Veranstaltungen"

Promotionskolloquium Iurii Golubev, M.Sc.

09.03.2022 | 14:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

"Model for heat generation, temperature distribution and contact condition in Friction Stir Welding and Impulse Friction Stir Welding"

Journal Club auch im Wintersemester

07.03.2022 | 19:30 - 21:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Der Journal Club bietet allen interessierten Studenten und Studentinnen, die Möglichkeit gemeinsam und ungezwungen kritischen über die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen sowie deren Methodik zu sprechen.

Promotionskolloquium Vinzenz Jeglinsky, MBA and Eng.

07.03.2022 | 13:00 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

"Konzept zur Entwicklung und Priorisierung von Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Entscheidungsqualität von Digitalisierungsprojekten in der industriellen Produktion"

Livestream: Auftakt Lausitz Science Park

07.03.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Livestream des Festaktes zum Auftakt des Lausitz Science Park: Das Land Brandenburg und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg schaffen mit dem Lausitz Science Park den exzellenten Standort für Forschung, Innovation und Transfer sowie neue Arbeitsplätze in der Region und prägen damit das neue Image der Lausitz.

Luftaufnahme vom Zentralcampus mit Logo vom Lausitz Science Parkmpus

Wenn Frieden nicht mehr zählt - Krieg in der Ukraine

05.03.2022 | 11:00 - 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Aus aktuellem Anlass hat der Verein proWissen Potsdam e.V., dem die BTU angehört, kurzfristig zwei Vorträge der Reihe Potsdamer Köpfe organisiert, an denen Interessierte auch online teilnehmen können.

Ukrainische Flagge - blau und gelb. ©TheKit_13 pixabay.jpg

Einladung Input-Veranstaltung zur Ukrainesituation: Krieg & Flucht

03.03.2022 | 12:00 - 13:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Für alle Interessierte bietet das IMIS aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine kurzfristig einen virtuellen Raum zum Austausch und zur Diskussion an. Mit Input von IMIS-Mitgliedern Prof. Dr. Ulrich Schneckener und Dr. Franck Düvell. Die Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 3.3.2022 von 12-13:30 Uhr statt.