Archiv "Veranstaltungen"

Workshop – 3D-Druck Grundkurs

01.12.2022 | 17:00 - 20:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Ob Spielzeugherstellung oder Prototypenbau – wofür früher eine Unmenge an Rohstoffen sowie industrielle Geräte benötigt wurden, reicht heute eine Filamentrolle und ein 3D-Drucker zu Hause.

COLab-Flyer

Online-Konferenz #KIBrandenburg – Land und Wissenschaft im Dialog

01.12.2022 | 09:00 - 15:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg veranstaltet am 1. Dezember 2022 den Brandenburger Tag der Künstlichen Intelligenz in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und lädt alle KI-Forschenden, Lehrenden und Interessierten zum Austausch ein.

Menschliche Hand vernetzt mit Robotikhand

Informationsveranstaltung „Studium im Ausland“

30.11.2022 | 18:30 Uhr

Lehrgebäude 1A (LG 1A) | Zentralcampus

Für Dich als BTU-Studierenden gibt es vielfältige Möglichkeiten während des Studiums ins Ausland zu gehen. Egal ob Pflichtsemester, frei gewählte Auslandsaufenthalte, Abschlussarbeiten, Forschungsaufenthalte oder die Teilnahme an Sprachkursen, Praktika oder Summer Schools.

Workshop „Existenzgründung“

30.11.2022 | 15:30 - 18:00 Uhr

Zentralcampus

Dein Kopf platzt bereits vor Ideen und du kannst es kaum erwarten, diese nach dem Abschluss umzusetzen? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du als Internationaler in Cottbus gründest.

»Förderung von Karriere, Forschung und Transfer in der EU«

30.11.2022 | 15:30 - 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Im Wintersemester wird die Abteilung Forschung wieder eine mehrteilige Vortragsreihe zur Drittmittelförderung und -antragstellung durchführen, die die Wissenschaftler*innen der BTU bei der Drittmitteleinwerbung unterstützen soll.

Fördermittel Würfel

Lost in Dissertation?

28.11.2022 - 02.12.2022 | 11:00 - 15:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Online-Veranstaltungsreihe für Promovierende (Kooperation der FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin und SBB)

Wissenswerkstatt / Bild der SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0