Archiv "Veranstaltungen"

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen: Im Dialog mit Annemarie Jost

17.05.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Im Gesundheitssystem wird oft erwartet, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen aktiv an ihrer Genesung mitwirken. Wenn sie jedoch nicht gelernt haben, sich gegenüber Situations- und Definitionsmächtigen durchzusetzen, können sie in ein unlösbares Dilemma geraten: "Ordnen sie sich zu sehr unter, wird ihnen der Genesungswille abgesprochen, wehren sie sich aggressiv ...

Juliane Noack Napoles und Thorsten Heimann halten gemeinsam das Plakat zur Veranstaltung "Eudaimogenese - Gelingendes Leben ermöglichen"

Erkenne die Grenze – für ein wertschätzendes Miteinander unter Studierenden

17.05.2021 - 18.05.2021 | 16:00 - 19:00 Uhr

KURZFRISTIGE ANMELDUNG BIS 17. MAI MÖGLICH - Respektloses Verhalten, Konflikte, Diskriminierungen und Sexismus gibt es immer wieder. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen Meinungsverschiedenheiten und Grenzüberschreitungen? Zu dieser Thematik gibt es unzählige weitere Fragen und Unsicherheiten, mit denen sich die Studierenden im Online-Workshop auseinandersetzen.

Silke Gorges, Trainerin, Beraterin, Speakerin, Coach

Projektmanagement Intensivkurs - Online-Seminar

17.05.2021 - 21.05.2021 | 09:30 - 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Durch den erhöhten Kosten- und Termindruck werden viele privatwirtschaftliche, aber auch immer mehr öffentliche Vorhaben als Projekte durchgeführt. Dadurch ist der Bedarf an Projektmanager*innen in den vergangenen Jahren stark gestiegen... Der angebotene Intensivkurs schließt mit einen Universitätszertifikat ab.

Internationaler Tag der Pflege

12.05.2021 - 21.05.2021

Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.

Eudaimogenese – Gelingendes Leben ermöglichen: Im Dialog mit Sara Remke

10.05.2021 | 17:00 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

"Freiheit bedarf der Beziehungen. Sie bedarf der Auseinandersetzung des Einzelnen mit anderen, mit seiner Umwelt und der Welt an sich. Eine Freiheit, die sich nur auf den einen Menschen bezieht und höchstens die anderen und die Umwelt in der Art einbezieht, dass diese durch die Freiheit des Einzelnen nicht beschränkt sein dürfen, ...

Juliane Noack Napoles und Thorsten Heimann halten ein Plakat der Veranstaltung Eudaimogenese - Gelingendes Leben ermöglichen zwischen sich

Trainings-Abend zum Debattieren

10.05.2021 | 17:00 - 20:00 Uhr

Gute Ideen zu haben, ist die eine Sache – andere davon zu überzeugen, eine ganz andere. Nur wenn Sie überzeugend argumentieren, werden andere Ihre Idee unterstützen. An den Trainings-Abenden wird die erlernte Fähigkeit „Debattieren“ getestet, ausprobiert und gefestigt.

BTU-Debattierclub

Schulung für Praxisanleiter*innen Tag 2

10.05.2021 | 10:00 - 16:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Angebot informiert Praxisanleitende über die Anforderungen einer Hochschule bezüglich der praktischen Ausbildung der Studierenden.

Virtuelle Potsdamer Tage der Wissenschaften – Prof. Klaus Höschler im Live-Stream

08.05.2021 | 16:00 - 16:25 Uhr

Im Rahmen des Formates „Ask a Scientist“ der Potsdamer Tage der Wissenschaften beantwortet Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler, Inhaber des Lehrstuhls Flug-Triebwerksdesign, der an der BTU zu neuen klimaneutralen Luftfahrtantrieben forscht, im Live-Stream die ihm von Interessierten bis zum 5. Mai 2021 gestellten Fragen.

Banner - Potsdamer Tage der Wissenschaften.