Archiv "Veranstaltungen"

#WundeErde SEQUENZA SISMICA – Fotoausstellung | Begleitprogramm kuratiert von Mario Marino

24.10.2019 - 19.12.2019

Istituto Italiano di Cultura Berlino | Hildebrandstraße 2 | 10785 Berlin

Werke von Alicja Dobrucka, Hallgerður Hallgrímsdóttir, Naoki Ishikawa, Tomoko Kikcuhi, Eleonora Quadri, Olivier Richon, Valentina Sommariva und Daniele Ferrero & Roberto Rabitti. Zur Ausstellung findet ein Begleitprogramm mit Vorträgen und Diskussionen, einer Filmvorführung und einer Lesung statt, das von Mario Marino kuratiert wird.

Wunde Erde

Seniorenakademie zur DNA-Analytik in der Forensik

23.10.2019 | 14:30 - 16:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Mit einem spannenden Thema wird das Programm der Seniorenakademie am Campus Senftenberg der BTU weitergeführt. Referent der Vorlesung „DNA-Analytik in der Forensik" ist Dr. rer. med. Stefan Rödiger aus dem Institut für Biotechnologie der Universität.

Senioren sitzen im Hörsaal und folgen einer Vorlesung.

Mobiler Bürgerservice für Studierende

23.10.2019 | 12:30 - 16:30 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Mit dem mobilen Bürgerkoffer der Stadt Senftenberg ist es möglich, den neuen Wohnsitz ohne Behördengang direkt an der Uni anzumelden.

Studierende verlassen das Konrad-Zuse-Medienzentrum und laufen über den Campus.

Verleihung der Max-Grünebaum-Preise 2019

20.10.2019 | 11:00 - 13:00 Uhr

Staatstheater Cottbus, Großes Haus, Schillerplatz 1, 03046 Cottbus

Zum 23. Mal verleiht die Max-Grünebaum-Stiftung ihre Preise an Künstlerinnen und Künstler des Staatstheaters Cottbus und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der BTU Cottbus–Senftenberg.

Nacht der kreativen Köpfe

19.10.2019 | 18:00 - 23:59 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Unter dem Motto „Wirtschaft und Phänomene“ gibt es an der BTU Cottbus-Senftenberg und 19 weiteren Orten in der Stadt für Groß und Klein eine Menge zu entdecken.

Nacht der kreativen Köpfe 2019: "Wirtschaft & Phänomene"

19.10.2019 | 18:00 - 00:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Eine phänomenale Reise durch die Wissenschaft: Als orientierungsgestörtes Versuchskaninchen der experimentellen Wirtschaftsforschung unternehmen die Besucherinnen und Besucher eine Reise in virtuelle Triebwerke und Supermärkte auf der Suche nach dem Saatgutsauger.

Schriftzug "Nacht der kreativen Köpfe"

Umsetzung der 3. Geschlechtsoption an der BTU

18.10.2019 | 09:30 - 11:30 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Aufgrund der Änderung des Personenstandsgesetzes ergibt sich auch für Hochschulen dringender Handlungsbedarf. Aufruf zur Teilnahme und aktiven Mitgestaltung von Studierenden und Beschäftigten. Anmeldungen sind noch bis zum 14. Oktober möglich!