Archiv "Veranstaltungen"

5. Tagung Schwimmende Bauten – Bauen am und auf dem Wasser

20.11.2020 | 09:00 - 16:00 Uhr

Das an der Fakultät 6 der BTU Cottbus–Senftenberg angesiedelte Institut für Schwimmende Bauten lädt zu dieser Online-Fachtagung ein. Deren Programm reichte von technisch anspruchsvollen Aufgabenstellungen über Floating Production bis hin zu Ausführungen zum Iststand des Cottbuser Ostsees.

Schwimmkörper auf dem Wasser in einer Versuchsrinne.

Promotionskolloquium Aliakbar Emdadi, M.Sc.

19.11.2020 | 14:00 - 00:00 Uhr

Panta Rhei Halle (PRH) | Zentralcampus

"High temperature deformation behavior of intermetallic titanium and iron aluminides produced by spark plasma sintering”

FGW-Colloquium: Sugars are more than sweet (Part 1) Die klinische Relevanz von Störungen der Glycosylierung

18.11.2020 | 17:00 - 00:00 Uhr

Veranstaltungsort: Virtuell unter der Einwahl https://mhb-fontane.webex.com/meet/stefanie.oess

Die Colloquia-Veranstaltungsreihe der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (FGW) Brandenburg stellt in regelmäßer Folge neue Forschungsthemen und -ergebnisse aus allen Bereichen gesundheitswissenschaftlicher und klinischer Forschung vor. Ziel ist der Aufbau wissenschaftlicher Zusammenarbeit für die Gesundheitswissenschaften in Brandenburg

Logo der Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Symposium zu Forschungsmethodologien am Graduiertenkolleg

18.11.2020 | 15:00 - 16:30 Uhr

Online-Workshop zum Thema "Mehr Partizipation in der rekonstruktiven Forschung? Methodologische und forschungsethische Spannungen" mit Prof. Dr. Matthias Otten und Sebastian Hempel (Technische Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften) - Link zur Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Ko-Konstruktion auf der Baustelle

Ringvorlesung Professionalisierung in Gesundheits- und Sozialberufen

17.11.2020 | 13:30 - 15:30 Uhr

Ein Vortrag mit Prof. Dr. Roland Becker-Lenz (Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW) zum Thema: "Bedingungen von Professionalität auf verschiedenen Ebenen: Person, Organisation, Institution" - Online-Seminar auf der Plattform: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Lehrsituation in der Sozialen Arbeit

Einführung in die Eudaimogenese - Interdisziplinärer semesterbegleitender Online-Workshop für Masterstudierende, Promovierende und Lehrende

17.11.2020 | 10:00 - 11:00 Uhr

Was wäre, wenn … ? Visionen anderer Praxen haben vor allem in Krisensituationen Hochkonjunktur, da bisherige Selbstverständlichkeiten ihre Fraglosigkeit verlieren und neue Fragen ins Zentrum rücken. Eine solche Frage ist die, nach der Hervorbringung und Ermöglichung gelingenden Lebens sowohl auf der Subjekt- als auch der gesellschaftlichen Ebene.

Bücherstapel, Laptop und eine Kaffeetasse stehen auf Gras mit den Worten Fachgebiet Erziehungswissenschaften online