Archiv "Veranstaltungen"

Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagement - ein Crashkurs

23.02.2022 | 10:00 - 11:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Immense Schäden und Kosten durch Datenverlust und -diebstahl, Ausfallzeiten der IT-Systeme und Cyberkriminalität – Informationssicherheit und Datenschutz sind angesichts der Digitalisierung aller Wirtschaftsbereiche, zunehmend rein digitaler Geschäftsmodelle und diverser Bedrohungslagen wichtiger denn je.

Geschäftsmodelle als Grundlage für digitale Innovationen

23.02.2022 | 10:00 - 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Geschäftsmodelle sind ein starkes Hilfsmittel, wenn es darum geht, digitale Technologien effizienzsteigernd einzusetzen. Im Online-Seminar erfahren Sie, welche Vorzüge diese bieten und wie sie helfen, die Fragen nach dem Was, Wo und Wie zu beantworten.

Debattier-Trainingsabend

22.02.2022 | 18:00 - 20:00 Uhr

Debattieren – das ist die Kunst, überzeugende Argumente und Gegenargumente zu einem streitigen Thema vorzubringen - sowohl beruflich als auch im ganz Privaten. Diese Form von Rhetorik erfordert Übung und Training. Am 22. Februar findet der nächste Trainingsabend statt - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - Bringt einfach gute Laune mit und habt Spaß!

GrafiK vier Personen in ageregter Diskussion gestikulierend.

#takeover durch Studierende der Pflegewissenschaft

22.02.2022 - 23.02.2022

Online-Veranstaltung

Persönliche Einblicke von Studierenden der Pflegewissenschaften für dich? Anekdoten zum Studierendenleben sowie echte Background-Informationen aber auch zu allgemeinen Fragen rund ums Pflegestudium?

Workshop for Early Career Investigators in Engineered Living Materials (ELM)

18.02.2022 - 02.03.2022

Are you working or interested in Engineering Living Materials (ELM)? Are you in the final year of your doctoral studies or already a postdoc? Then this call for proposals from the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) is just right for you! Take part in a workshop and don't miss the opportunity for a one-year funding grant from the DFG.

Nie wieder Rassismus, nie wieder Krieg

15.02.2022

Am 15. Februar 1945 wurde die Stadt Cottbus bombadiert. Der Bahnhof, die Lutherkirche und das Krankenhaus wurden damals neben weiteren Orten besonders schwer getroffen. Gegen das Vergessen findet daher am 15. Februar ein öffntliches Gedenken statt.

oberer Teil des Plakates Nie wieder Rassismus, nie wieder Kriegm