Archiv "Veranstaltungen"

Fotosprechstunde 27.09. - jeden Mittwoch

27.09.2023 | 16:00 - 18:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Du möchtest dich zu Fotografie, Beleuchtung und der Nutzung unseres Fotostudios beraten lassen? Dann bist du bei unserer kostenlosen Fotosprechstunde genau richtig!

Zweiter „Aktionstag zur Aufklärung 2.0: Wir sind dran!“ an der BTU Cottbus-Senftenberg „Grenzen überwinden – Strukturwandel in Antworten transformieren – interdisziplinär, intergenerational und transnational“

26.09.2023 | 10:30 - 17:00 Uhr

Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ) | Zentralcampus

Wie können wir den Strukturwandel in der Lausitz und darüber hinaus gemeinsam gestalten? Wie lassen sich mehr Menschen vor Ort in den Transformationsprozess einbeziehen? Was können unterschiedliche Akteur:innen voneinander lernen? Wie lösen wir Konflikte zwischen Generationen und auseinanderdriftenden Meinungen?

Öffentliches Abschlusskolloquium: Marc Vogel

26.09.2023 | 10:00 - 11:00 Uhr

Gebäude 1 - SFB (Geb. 1) | Campus Senftenberg

Bachelorarbeit: Hat Blood Flow Restriction (BFR) einen Einfluss auf die Regeneration, speziell auf den Laktatabbau?

Das Foto zeigt lila Doktorhüte, die in der Luft schweben.

chesco Kontaktkonferenz - Transfer Agiler Fertigungsmethoden

26.09.2023 - 27.09.2023

Tag 1: Gründungszentrum Startblock B2 (Gelber Saal), Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
Tag 2: chesco Forschungsfabrik, Werner-von-Siemens-Straße 7, 03052 Cottbus

Mit der Kontaktkonferenz möchten wir Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten der chesco Forschungsfabrik geben und unser Konzept für den Wissenstransfer vorstellen. In Vorträgen, Führungen und praktischen Workshops bieten wir Input zu agilen Fertigungsmethoden und zeigen Möglichkeiten zur Kooperation mit uns auf.

Öffentliches Abschlusskolloquium: Bianca Waldmann

25.09.2023 | 10:00 - 11:00 Uhr

Gebäude 1 - SFB (Geb. 1) | Campus Senftenberg

Thema: Nicht-pharmakologische Pflegeinterventionen zur Förderung des Wohlbe-findes bei Neugeborenen mit neonatalem Abstinenzsyndrom

Absolvent*innenhüte