4. BTU SCIENCE CLUB - 22. OKTOBER 2024 | 17 UHR

»Neuroadaptive Künstliche Intelligenzen«

Prof. Dr. rer. nat. Thorsten O. Zander
Lichtenbergprofessur Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion

Wir freuen uns, Ihnen die nächste Veranstaltung des Science Clubs der BTU mit dem Thema „Neuroadaptive Künstliche Intelligenzen“ anzukündigen.

In der spannenden Keynote wird der renommierte Experte Prof. Dr. rer. nat. Thorsten O. Zander, Lichtenbergprofessur Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion, einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der neuroadaptiven KI-Technologien geben. Diese Keynote bietet eine einmalige Gelegenheit, die Schnittstelle zwischen neuronalen Prozessen und künstlicher Intelligenz zu erforschen und zu verstehen, wie sich diese fortschrittlichen Systeme weiterentwickeln, um menschenähnliches Lernen und Verhalten nachzuahmen.

Erfahren Sie, wie neuroadaptive KI-Systeme aufgebaut sind und welche Prinzipien der neuronalen Netzwerke sie imitieren, um dynamisch auf ihre Umgebung zu reagieren und sich weiterzuentwickeln. Prof. Zander wird die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet der neuroadaptiven Künstlichen Intelligenz präsentieren. Diskutieren Sie diese Technologien und reflektieren Sie über die möglichen Auswirkungen auf verschiedene Forschungsgebiete, Industrien und die Gesellschaft.

INFORMATIONEN ÜBER DEN DOZENTEN

Prof. Thorsten O. Zander ist seit 01.07.2020 Lichtenberg-Professor für Neuroadaptive Mensch-Technik-Interaktion der Volkswagenstiftung an der BTU Cottbus-Senftenberg. Er gilt als Pionier auf dem Gebiet der passiven Gehirn-Computer-Schnittstellen, die er im Jahr 2008 definiert hat. Er ist Mitbegründer und Mitleiter der Gesellschaft für Neuroadaptive Technologie, die Konferenzen und andere Veranstaltungen zur Förderung von Forschungs- und Outreach-Aktivitäten zu allen Aspekten der Neuroadaptiven Technologie organisiert.