2. Tag der Forschung | 15. Oktober 2025 »Von der Zelle zur Versorgung - Forschung verbindet«

Programm
ab 08:30 UhrAnmeldung / Registrierung
09:00 UhrLaborführung (optional, bitte anmelden)
10:00 UhrBegrüßung
Prof. Gesine Grande, Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
Einführung in das Programm
Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner, Hauptberuflicher Vizepräsident für Forschung und Transfer der BTU Cottbus-Senftenberg
Charlotte Kruhøffer, Kompetenzzentrum Pflege, Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem

10:15 Uhr

1. Teil
Fachvorträge und Poster Flash
(Moderation: Charlotte Kruhøffer)
 Keynote
Prof. Mette Grønkjær, Universität Aalborg, Leiterin Klinische Pflegeforschung
Titel: "Building Bridges für Tomorrow's Care"
International Health Research in Dialogue - a Nursing Science Perspective"
11:00 UhrKaffeepause
11:15 UhrVortrag
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner)
Dr. Armin Kevandarian, opta data
Titel: „Gesundheitsdigitalisierung neu denken: systemische Perspektiven auf die Telematik-Infrastruktur“
12:00 UhrPoster Flash
(Moderation: Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner)
12:30 UhrAktiver Mittag auf der "Forschungsstraße" im Foyer:
  • Austausch zu den Postern und Publikums-Voting
  • Präsentationen aus Gesundheit und Life Science 
  • kleines Mittagsbuffet

14:00 Uhr

2. Teil
Preisverleihungen

(Moderation: Jörg Waniek, Vorsitzender des Fördervereins der BTU)
 Verleihung Publikumspreis "Poster Flash"
 Preisverleihung Best Paper Award "Young Researcher"
 Pitch Preisträger*in zum Paper aus der Kategorie "Young Researcher"
 Preisverleihung Best Paper Award "Senior Researcher"
 Pitch Preisträger*in zum Paper aus der Kategorie "Senior Researcher"
 Preisverleihung Beste Dissertation 2024
15:00 UhrEnde der Veranstaltung
15:15 UhrLaborführung (optional, bitte anmelden)
Poster Flash

Aufruf zur Bewerbung für den Poster Flash (Deadline: 03.10.2025)
Weitere Informationen zur Bewerbung

Anmeldung zur Veranstaltung

Tag-der-Forschung-062024

Persönliche Daten
Programme
Zusatzangebot
Teilnahme*
Datenschutzerklärung*

Wir bedanken uns beim Förderverein der BTU für die freundliche Unterstützung