Die GRS kooperiert in diesem Jahr mit TwentyOne Skills, einer der größten digitalen Lernplattformen für junge Wissenschaftler*innen. Die Plattform enthält über 40 relevante Kurse, die Sie flexibel und nach Ihren Wünschen nutzen können.
Der weltweit größte Verband für die Förderung der Mikroelektronik und von Aufbau- und Verbindungstechniken - International Microelectronics Assembly and Packaging Society (IMAPS) - hat Ivan Ndip, Inhaber der Professur Antennen und Hochfrequenz-Systemintegration der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), ausgezeichnet.
Für das Paper "An Improved Stepped-Frequency PMCW Waveform for Automotive Radar Applications" konnte das Fachgebiet ESS bei der German Microwave Conference 2024 in Duisburg den Best Paper Award der European Microwave Association gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an den Erstautor Moritz Kahlert und alle Co-Autoren!
Young Entrepreneurs in Science (YES) ist ein Weiterbildungsprogramm im Workshop-Format und richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen an deutschen Hochschulen. Auch dieses Jahr bietet YES wieder spannende Workshops mit Online- und Präsenzveranstaltungen an.
Am Freitag, 17. Juni 2022, 11 Uhr hält Prof. Vijaykrishnan Narayanan, Inhaber des Robert Noll Lehrstuhls für Computer Science and Engineering an der Pennsylvania State University, einen Vortrag zum Thema „Logik- und Speicherarchitekturen auf ferroelektrischer Basis“ an der BTU Cottbus-Senftenberg im 7. Obergeschoss des IKMZ und via Videostream.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.