BTU bietet Sonderprogramme für Gaststudierende aus der Ukraine
Mit einem breiten Angebot unterstützt die BTU ab sofort Studieninteressierte und Studierende aus der Ukraine, die – gleich welcher Staatsangehörigkeit – ihr dortiges Studium kriegsbedingt nicht aufnehmen oder weiterführen können. Das Studierendenwerk Frankfurt (Oder) hält für die Gaststudierenden 50 freie Wohnheimplätze zur Anmietung bereit.
BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande erklärt dazu: „Ich bin überaus froh, dass wir neben dem ehrenamtlichen Engagement unserer Mitarbeitenden und Studierenden mit diesem Programm auch als Universität helfen können.“ Besonders wichtig ist es der Universität, den jungen Menschen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, soziale Kontakte aufzubauen. Darüber hinaus erhalten die Studierenden Eindrücke von einem Studium an der BTU und insbesondere auch einen schnellen Zugang zum Lernen ohne formale Hürden. „Wir hoffen, den Betroffenen auf diese Weise ein wenig Halt und Perspektive in dieser unbeschreiblich schweren Zeit zu vermitteln – soweit das überhaupt möglich ist“, sagt Gesine Grande.
Das BTU Guest Student Programme bietet folgende Perspektiven:
- Lehrveranstaltungen – insbesondere Vorlesungen – zu besuchen,
- ein späteres Studium an der BTU zu absolvieren und sich bereits jetzt darauf vorzubereiten,
- neue Fachgebiete kennenzulernen,
- am Campusleben, Sport und vielfältigen Veranstaltungen teilzuhaben sowie
- Sprachkenntnisse weiter zu entwickeln.
Neben Interesse sollten die Gaststudierenden je nach Modulwahl Grundkenntnisse in den Lehrsprachen Deutsch oder Englisch mitbringen. Wer diese Sprachen erlernen möchte, kann in begleitende Sprachkurse „Deutsch als Fremdsprache“ einsteigen oder seine Deutsch- und Englisch-Kenntnisse mit Leuten im Sprechcafé bzw. in einem Sprachtandem festigen. Bei der Wahl des passenden Angebotes unterstützt das Sprachenzentrum der Universität. Darüber hinaus hilft ein Einstufungstest.
Den Studieninteressierten und Studierenden aus der Ukraine stehen auch die Programme des Hochschulsports an der BTU offen. Pro Semester gibt es etwa 150 Sportkurse in etwa 70 verschiedenen Sportarten, vom Ausdauersport über die Spielsport- und Mannschaftssportarten bis hin zu Tanzkursen und Wassersportangeboten. Diese Vielfalt ist nicht nur ein guter Ausgleich zum Alltag. Der Hochschulsport hilft auch dabei, Freundschaften zu finden und gemeinsam Sport zu treiben. In den Universitätsbibliotheken an den Standorten der BTU in Cottbus und Senftenberg gibt es eine breite Auswahl an Fachliteratur sowie moderne Arbeits- und Lernplätze in den Lesesälen.
Kontakt:
International Relations Office
Beratungsangebote
T +49 (0)355 69 3439
info4refugees(at)b-tu.de
Pressesprecherin
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de