BTU-Studierende bewerten ihre Universität ausgezeichnet in ihrer internationalen Ausrichtung

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überzeugt mit hervorragenden Ergebnissen im Benchmark internationale Hochschule (BintHo) des DAAD.

Als eine von 132 deutschen Hochschulen hat die BTU im Dezember 2023 und Januar 2024 an einer bundesweiten Studierendenbefragung zum Thema „Wie international ist Ihr Studium?“ teilgenommen. Im Kern ging es darum, wie deutsche und ausländische Studierende ihre Hochschule mit dem Fokus auf Internationalisierung und internationale Mobilität wahrnehmen und welche Erfahrungen sie im Rahmen ihres Studiums gemacht haben.

Prof. Wolfram Berger, Vizepräsident für Internationalisierung an der BTU, sagt dazu: „Die Ergebnisse der DAAD-Studie bestätigen uns in unserer strategischen Ausrichtung und der erfolgreichen Umsetzung unserer Internationalisierungspläne. Das betrifft die Profilschärfung bei der Gestaltung unserer auf die Zukunft gerichteten internationalen Studienangebote ebenso, wie die Schwerpunktsetzung auf internationale Partnerschaften und den Studierenden- und Doktorandenaustausch. Erst 2024 haben wir unsere neue Internationalisierungsstrategie verabschiedet, die unsere Ziele für die kommenden Jahre festschreibt.“

Im Benchmark internationale Hochschule (BintHo) erreicht die BTU durchgehend hohe Zufriedenheitswerte, sowohl bei Bildungsinländer*innen, als auch Bildungsausländer*innen. Auf die Frage nach der „Allgemeinen Zufriedenheit: Studium“ vergaben die Studierenden durchschnittlich 4,0 Punkte auf einer Skala von 1-5 (1 überhaupt nicht, 5 sehr zufrieden). Damit hebt sich die BTU auch von den deutschlandweiten Werten ab. Mit 3,9 Punkten liegt auch die „Allgemeine Zufriedenheit: Hochschule“ auf einem sehr guten Niveau.

Besonders erfreulich ist, dass die Strategie der BTU, zukunfts- und forschungsorientierte Studiengänge auf Englisch anzubieten, eindrucksvoll bestätigt wird. Neben der Lehrsprache Englisch sind insbesondere die attraktiven Studieninhalte für die befragten Bildungsausländer*innen der wichtigste Aspekt bei ihrer Entscheidung und führen zu einer sehr bewussten Wahl der BTU. Herauszuheben ist auch, dass der Großteil der befragten Bildungsausländer*innen beabsichtigt, nach Beendigung des Studiums in Deutschland zu bleiben. So streben 61,7 Prozent eine längerfristige Berufstätigkeit von mehr als drei Jahren in Deutschland an. Etwa die Hälfte der Befragten können sich sogar eine Karriere im Land Brandenburg vorstellen, was insbesondere für die anstehenden Herausforderungen im Rahmen des Strukturwandels in der Lausitz von besonderer Wichtigkeit sein wird.       

Prof. Wolfram Berger fasst zusammen: „Die Ergebnisse der Studie zeigen darüber hinaus sehr deutlich, dass die internationale Ausrichtung und der vergleichsweise hohe Internationalisierungsgrad an der BTU bei allen Studierenden sehr geschätzt wird. Umso wichtiger wird es auch in kommenden Jahren sein, die bestehenden Betreuungs- und Unterstützungsangebote für internationale Studierende, aber genauso für Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende aus dem Ausland weiter zu entwickeln und immer wieder an die Bedürfnisse der Zielgruppen anzupassen.“

Ziel der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie den teilnehmenden Hochschulen durchgeführten Studie war es, die Internationalität des Studiums an den Institutionen vergleichend zu analysieren und herauszufinden, wo Unterstützungsangebote für deutsche und ausländische Studierende sinnvoll sind und wie sie gegebenenfalls verbessert werden können. Die Befragung richtete sich an alle an der BTU eingeschriebenen-Studierenden (Bachelor und Master), die im Befragungszeitraum vom 11. Dezember 2023 bis zum 19. Januar 2024 per E-Mail über die Umfrage informiert wurden. Die Rückmeldequote lag mit 10,4 Prozent über dem Durchschnitt aller beteiligten Hochschulen. Unter den 639 befragten Teilnehmenden waren 313 Bildungsinländer*innen und 326 Bildungsausländer*innen.

Kontakt

Michael Mannel
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2338
michael.mannel(at)b-tu.de

Pressekontakt

Susett Tanneberger
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
In ihren Internationalisierungsplänen setzt die BTU auf zukunftsfähige Studienangebote, auf Partnerschaften zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf der ganzen Welt sowie auf den Studierenden- und Doktorandenaustausch (Foto: BTU, Ralf Schuster)
Internationale Studierende am Zentralcampus in Cottbus (Foto: BTU Cottbus-Senftenberg)