BTU-Wissenschaftler haben in Kooperation mit einem spanischen Unternehmen trotz Corona-bedingter Einschränkungen ein Formwerkzeug für Rotorblätter entwickelt und gefertigt
Die BTU Cottbus-Senftenberg erhält zum sechsten Mal Förderungen für den Ausbau der Kooperationsbeziehungen mit Partneruniversitäten im außereuropäischen Ausland
Die Europäische Kommission bewilligte heute den Antrag des Konsortiums EUNICE, in dem die BTU beteiligt ist. Die BTU Cottbus–Senftenberg wird damit nach der Universität Potsdam die zweite Europäische Hochschule in Brandenburg und reiht sich ein in die Riege namhafter deutscher und anderer europäischer Universitäten.
Die Studierendenvertretung der BTU sammelt Feedback-Reaktionen der Studierenden für den konstruktiven Dialog / The BTU student representatives collects feedback from students for constructive dialogue
A collaborative public project between Prof. Anne Berg, PPEH graduate research fellow Knar Gavin, and PPEH faculty & staff to invite short responses to the question “What’s this pandemic got to do with climate change?”
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.