Zugangsvoraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie in das ESiSt-Programm aufgenommen werden können:

Hochschulzugangsberechtigung im Heimatland bzw. im Ausstellungsstaat

Sie kommen für das ESiSt-Kursprogramm in Frage, wenn Sie eine Hochschulzugangsberechtigung im Heimatland bzw. Ausstellungsstaat nachweisen können, die in Deutschland nicht äquivalent anerkannt wird.

Nachgewiesene Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS)

Zum Beispiel Goethe Zertifikat B2, telc Deutsch B2, ÖSD B2, TestDaF TDN 3 (in allen Teilbereichen) oder DSD I.

Absolvierung von Aufnahmeprüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik

Die Aufnahmeprüfungen werden am 16. September 2025 an der BTU Cottbus-Senftenberg durchgeführt. Die Prüfungsergebnisse entscheiden über die Aufnahme in das Kursprogramm. Sie erhalten eine Einladung zu den Aufnahmeprüfungen und weitere Informationen nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen können Sie sich untenstehende Beispielprüfungen ansehen. Darüber hinaus können Sie das "Abiturwissen Mathematik" recherchieren und sich mithilfe von Büchern, Videos und Übungsheften auf diesen Teil der Aufnahmeprüfung vorbereiten.

Beispielprüfung Deutsch

Beispielprüfung Mathematik