News

Das Studium als eine schöne und bedeutungsvolle Reise

Kann Kunst dabei helfen, soziale Bindungen und eine gemeinsame Verbindung zum Kulturerbe zu schaffen? Dieser Frage widmet sich Niloofar Soleymani aus dem internationalen Studiengang World Heritage Studies der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) in ihrer Masterarbeit.

Niloofar Soleymani

Prof. Dr. Sven Michel ist Präsident der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz

Mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und der arabischen Welt zu intensivieren, hat Prof. Dr. Sven Michel, Hochschullehrer an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die ehrenamtliche Präsidentschaft der Deutsch-Arabischen Hochschulkonferenz (DAH) übernommen.

Gruppenfoto (von links): Prof. Sven Michel – Präsident der DAH, S. E. Abdulraheem Al Faily - Botschafter der Republik Irak, Dr. Moeiad Jabber – Beauftragter der irakischen Universität Altoosi, Prof. Dr. Christoph Schulz, Altrektor der FH Dresden und designierter Präsident der International Kurdish University Dresden.

Tag der offenen Tür in der chesco Forschungsfabrik

Am Samstag, 19. Juli 2025, öffnet das Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) erneut seine Tore für die Öffentlichkeit. Von 10 bis 14 Uhr erhalten Interessierte exklusive Einblicke in die Forschungsfabrik und erfahren, wie an den Antriebstechnologien von morgen gearbeitet wird.

Wissenschaftler erhält renommierten PhD Sustainability Bursary Award 2025

Das Projekt "FAST" beschleunigt die Herstellung von Titanbauteilen für nachhaltige Luftfahrt um 270 Prozent, spart Energie und setzt neue Maßstäbe. Für seine innovativen Ergebnisse wurde Felix Jensch mit dem renommierten PhD Sustainability Bursary Award 2025 ausgezeichnet – ein Beweis für die internationale Spitzenforschung.

Felix Jensch erhält für eine Ergebnisse im FAST-Projekt den PhD Sustainability Bursary Award 2025

"Kühle Spur" – Deutschlands erster an den Klimawandel angepasster Radweg

30 Kilometer lang, überwiegend kühl, Bademöglichkeiten und kaum Straßen: Am Samstag, 19. Juli 2025, wird der erste an den Klimawandel angepasste Radweg in Deutschland eröffnet – die "Kühle Spur". Die Veranstaltung mit Wissenschaftsmarkt ist öffentlich: 10 bis 12 Uhr am Hafen in Großräschen im Lausitzer Seenland.

FISU World University Games

Vom 16. bis 27. Juli 2025 finden die FISU World University Games statt – ein sportliches Großereignis, das Studierende aus aller Welt in über 15 Disziplinen zusammenbringt. Mit dabei ist der Maschinenbau-Student Artur Beimler.

Zukunftstechnologien im Fokus: Summer School zu Strom und Mobilität

In der englischsprachigen Summer School "Low Carbon Electricity and Mobility Concepts", organisiert vom Prof. Harald Schwarz, Lehrstuhl für Dezentrale Energiesysteme und Elektrische Netze, erhalten Studierende und Nachwuchsforschende einen fundierten Einblick in zentrale Zukunftstechnologien der Energie- und Mobilitätswende.