News

Kompetenz aus der Wirtschaft für praxisnahe Forschung und Lehre

Mit Prof. Dr. Arnd Garsuch verstärkt jetzt ein Experte von der BASF SE in Ludwigshafen das Institut für Materialchemie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Als Honorarprofessor für Technische Elektrochemie bringt er sein Know-how in gemeinsame Forschungsprojekte und die Weiterentwicklung des Studienangebotes am Campus Senftenberg ein.

Porträtfoto von Prof. Dr. Arnd Garsuch im Labor.

Studierende stellen BTU-Masterstudiengang Physics Spitzenzeugnis aus

Der noch junge internationale Masterstudiengang Physics der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wird von seinen Studierenden vehement weiterempfohlen. Im aktuellen Masterranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist er hervorragend positioniert.

Studierende des internationalen Masterstudiengang Physics der BTU im Labor des Fachgebiets Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie (von links nach rechts): Amin Adineh, Sogand Bagheri und Max Gertig.

Best-Practice für gelungene Strukturentwicklung

Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) zu Gast am Energie-Innovationszentrum: Wie kann der Strukturwandel für die gesamte Region gelingen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es, um mehr Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger für erneuerbare Energien zu erreichen?

Die beteiligten Akteure betrachten gemeinsam das Wasserstoff-Forschungszentrum an der BTU Cottbus-Senftenberg.