Das war das Jahresabschlusskonzert 2016
Zum Jahresabschlusskonzert des Collegium musicum unter der Leitung von Krzysztof Switalski begrüßte BTU-Präsident Prof. Dr. Ing. Jörg Steinbach am 14. Dezember etwa 500 Angehörige der Universität. Sie waren teilweise mit Freunden und Familie gekommen, um diesen schönen Moment des Innehaltens und der Reflektion wahrzunehmen. Für etwa 90 Minuten verwandelte sich das Audimax in einen Konzertsaal, in dem Musikliebhaber ganz und gar auf ihre Kosten kamen. Mit Werken von Georg Friedrich Händel, Alessandro Marcello, Gustav Holst, Astor Piazolla und Franz Lehár begeisterten die Mitglieder des Collegium musicum gemeinsam mit den Solistinnen Prof. Simone Schröder (Mezzosopran) und Janet Runge-Marschik (Oboe) das Publikum.
Das Konzert fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und diejenigen, die an beiden Konzerten teilgenommen haben, waren ebenso begeistert wie die, die zum ersten Mal dabei waren. Die Meinungen im Anschluss waren entsprechend einhellig: „eine schöne und würdevolle Veranstaltung zum Jahresende“, „Kunstgenuss auf hohem Niveau“, „eine Geste der Wertschätzung für die Musikerinnen und Musiker, aber auch für die Beschäftigten“ oder „eine noch junge, aber wirklich schöne Tradition“. BTU-Präsident Jörg Steinbach unterstrich den Anlass des Konzertes mit seinen einführenden Worten und dankte ausdrücklich allen Angehörigen der Universität für das im Jahr 2016 Erreichte. Mit Überreichung des goldenen BTU-Pins würdigte er insbesondere das Engagement von Prof. Dr.-Ing. Klaus Höschler bei der Ausgestaltung und Organisation der Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre UTC von Rolls Royce“.
Im Anschluss an das Konzert dankte Prof. Steinbach stellvertretend für alle Künstlerinnen und Künstler dem Dirigenten Krzysztof Switalski, der Sopranistin Simone Schröder, Oboistin Janet Runge-Marschik sowie der Konzertmeisterin Heike Kube. Publikum und Musiker waren nun eingeladen, bei Getränken und guten Gesprächen die selbstgebackenen Plätzchen von zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Wettbewerbs zu verkosten. Die Gewinnerinnen heißen: Jessy Harwardt (1. Platz mit 34 Stimmen), Annel Mogollon (2. Platz mit 18 Stimmen) und Adina Werner (3. Platz mit 15 Stimmen).
Kontakt
Stabsstelle Protokoll, Gremienbetreuung
T 3326
Barbara.Seide-Kutschik(at)B-TU.De