Workshop „Umbauten zwischen Funktionswandel und weltanschaulicher Anpassung“

Am 17./18. März 2017 veranstalten die Lehrstühle Baugeschichte und Kunstgeschichte der BTU in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 1913 „Kulturelle und technische Werte historischer Bauten“ einen Workshop zum Thema „Umbauten zwischen Funktionswandel und weltanschaulicher Anpassung“.

Im Zentrum des Workshops sollen die übergreifenden Beweggründe und Auslöser für Veränderungen am baulichen Bestand stehen. Wie wird eine weltanschauliche Haltung zu einem stilistischen Mittel konstruiert und in den Bestand implementiert? Was genau bedeuten Umbauten aufgrund veränderter Funktionsbedürfnisse für den „Funktionsorganismus“ eines Objektes? Zentral ist dabei außerdem die Frage, wie die beiden Auslöser in Verbindung wirken.

Die Veranstaltung findet im Zentralen Hörsaalgebäude, Seminarraum 2 statt.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Lehrstuhls Baugeschichte.

Veranstaltungsort
Seminarraum 2
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Elke Richter
Baugeschichte
T 3154
elke.richter(at)b-tu.de

Albrecht Wiesener
T 4915
Albrecht.Wiesener(at)b-tu.de