Begrüßung neuer dual Studierender im Bauingenieurwesen

Für das ausbildungsintegrierende duale Studienmodell im Bauingenieurwesen der BTU Cottbus–Senftenberg haben sich in diesem Jahr bereits 16 junge Menschen entschieden.

Zum Start ihrer Berufsausbildung in der Kombination mit dem Studium wurden sie und Unternehmensvertreter am 23. August im Cottbuser Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen (Komzet) von Verantwortlichen des Zentrums und der BTU willkommen geheißen.

Dabei erläuterte der Leiter des überbetrieblichen Ausbildungszentrums, Matthias Kaiser, die ersten Schritte der Ausbildung, klärte über den Turnus zum Besuch des Komzet sowie der Berufsschule auf und informierte über die Möglichkeiten einer Unterbringung in den Wohnheimen der Stadt Cottbus sowie des Studentenwerkes.

Doreen Schwarz, Koordinatorin des dualen Studiums im Bauingenieurwesen, stellte nochmals den gesamten Studienablauf vor. Ebenso empfahl sie, in Vorbereitung auf den im kommenden Jahr anstehenden Studienstart an der BTU die Vorkurse des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College zu nutzen.

Prof. Dr.-Ing. Claus König, der Beauftragte für das duale Studium im Bauingenieurwesen, erörterte das Curriculum in diesem Studiengang den Anwesenden im Detail. Nachdem alle entstandenen Fragen beantwortet waren, folgte für die neuen dual Studierenden ein gemeinsamer Rundgang durch das überbetriebliche Ausbildungszentrum.

Hintergrund:

Im ausbildungsintegrierenden dualen Studienmodell im Bauingenieurwesen beginnt das erste Jahr vor dem Start des Studiums mit der Ausbildung im Betrieb beziehungsweise der Vermittlung praktischer Fähigkeiten im überbetrieblichen Ausbildungszentrum und dem Besuch der Berufsschule. Mit dem Studienbeginn im zweiten Jahr entfällt die Berufsschulpflicht. Die Semester werden an der Universität besucht, und in der vorlesungsfreien Zeit wird die Ausbildung im Wechsel zwischen Betrieb und überbetrieblichem Ausbildungszentrum weitergeführt. Insgesamt beträgt die Dauer des Studiums des Bauingenieurwesens in Kombination mit der Berufsausbildung viereinhalb Jahre.

Seit 2017 können Studieninteressierte dieses Modell neben dem regulären Studium im Bauingenieurwesen wählen. Die ersten 14 dual Studierenden, die ihre Ausbildung 2017 im Rahmen des dualen Studiums im Bauingenieurwesen starteten, haben bereits ihr vorgeschaltetes Jahr absolviert. Anlässlich ihres Studienbeginns werden sie am 4. Oktober 2018 im Rahmen der OTIWO Woche zu einer Begrüßungsveranstaltung am Zentralcampus der BTU erwartet.

Weitere Informationen:https://www.b-tu.de/wirtschaft/duales-studium

Fachkontakt

Thomas Elfert
VP S 2 Career Center
T 3269
Thomas.Elfert(at)b-tu.de

Pressekontakt

Doreen Schwarz
Elektrische Energietechnik
T 03573 85-747
doreen.schwarz(at)b-tu.de
Die neuen dual Studierenden im Bauingeniurwesen mit den Verantwortlichen aus dem Komzet und der BTU - Matthias Kaiser (3. v. li.), Prof. Dr. Claus König (3. v. re.) und Doreen Schwarz (re.).