Studium und Job – eine Bilderbuch-Karriere in der Lausitz

Noch vor kurzer Zeit saß Julia König in Seminarräumen und hörte den Dozenten zu, nun bildet die Elektrotechnik-Absolventin selbst aus

Als Julia König ihre Ausbildung zur Mechatronikerin bei Vattenfall absolviert, merkt sie schnell, dass sie genau so etwas machen möchte - ausbilden. Zehn Jahre später ist sie nun am Ziel: Seit einigen Monaten arbeitet sie als Ausbilderin für Elektrotechnik bei der Handwerkskammer Cottbus. Neben Lehrlingen betreut sie Projekte mit Schulklassen sowie verschiedene Fortbildungslehrgänge. "Wenn mir jemand eine Frage stellt, dann kann ich aus meinem Studium schöpfen und Sachverhalte verständlich erklären", so die BTU-Absolventin.

Ihr Studium hat sie straff durchgezogen, sich oft am Wochenende mit Lerngruppen getroffen, insbesondere im Master, um das hohe Pensum zu schaffen. Sie hatte sich für Elektrotechnik entschieden - und zwar für die praxisorientierte Variante mit fachhochschulischem Profil. Nach erfolgreichem Abschluss hat es sofort geklappt mit dem Traumjob und heute blickt sie zufrieden auf ihre Studienzeit in Senftenberg zurück: "Es war toll! Anstrengend, aber trotzdem wahnsinnig schön. Das gute Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studis habe ich sehr geschätzt. Bei Fragen oder Problemen kann man stets überall hingehen und falls doch mal jemand nicht da ist, schreibt man eine Mail und erhält am nächsten Tag die Antwort."

Neben Vorlesungen, Seminaren und Lerngruppen hat sie häufig gearbeitet und da dies stets fachspezifisch war, konnte Julia König schon früh wertvolle Erfahrungen für ihr Studium und das spätere Berufsleben sammeln. Auch die vorherige Ausbildung in Schwarze Pumpe kam ihr zugute. »Ich habe noch ein Jahr dort gearbeitet, dann wollte ich etwas Neues ausprobieren und dachte, ein Studium aufzunehmen sei eine gute Idee.« Das war es tatsächlich, wie sich nun gezeigt hat. Ihre Masterthesis zum Thema »Intelligentes Logistiksystem für Flurförderzeuge im Logistikbereich« hat sie bei Professor Ralph Schacht (Fachgebiet Elektronische Schaltungstechnik) und Professor Lenk (Fachgebiet Nachrichtentechnik) geschrieben.

Und dann gab es dieses besondere Ereignis während Julia Königs Studium, das ihren Alltag komplett auf den Kopf stellte: die Geburt ihres Sohnes. Er erblickte in den Semesterferien das Licht der Welt. So brauchte die frischgebackene Mama ihr Studium nicht unterbrechen und konnte nach einer kurzen Auszeit direkt weiter studieren. Im Nachhinein hätte sie sich jedoch gern mehr Zeit mit ihrem Baby genommen. Dies machen sie und ihr Partner heute umso mehr. Wenn Julia König ihre kleine Familie ansieht, ist sie stolz darauf, was sie mit ihren 27 Jahren schon erreicht hat - Ausbildung, Studium, Job und dazu einen wunderbaren Sohn.

Interessierte können sich für die fachhochschulische Elektrotechnik oder die universitäre Elektrotechnik einschreiben. Beide Varianten existieren auch als Master-Programm.

Das Studium der Elektrotechnik hat Julia König den Weg zum Traumjob geebnet.