CHE Studierendenbefragung: BTU-Informatik in der Spitzengruppe

Das heute veröffentlichte CHE Hochschulranking hat durch die Befragung von Masterstudierenden in der Informatik erneut Bestnoten für die BTU Cottbus-Senftenberg vergeben

Bei den Kriterien »allgemeine Studiensituation« und »Unterstützung im Studium« kommt die BTU-Informatik in die Spitzengruppe. Im Mittelfeld liegt sie bei der »internationalen Ausrichtung«. In Hinblick auf die Betreuung der Studierenden, die Studienverhältnisse und die Ausstattung positioniert sich die BTU klar vor den großen Berliner Universitäten und der TU Dresden. Schon im Mai 2018 erzielte die BTU-Informatik beim CHE-Ranking Spitzenwerte, das sich auf das Bachelor-Studium bezog.

»Natürlich freuen wir uns sehr über dieses Ergebnis«, sagt Dekan Prof. Jörg Nolte. »Wir arbeiten intensiv mit jedem einzelnen unserer Studierenden und binden sie früh in unsere Forschungsprojekte ein. Wir brauchen motivierten wissenschaftlichen Nachwuchs, um erfolgreiche Spitzenforschung zu treiben«. Für Prof. Claus Lewerentz, der sich seit Jahren in der Lehre des Informatikstudiums engagiert, zählt auch die Art und Weise der Wissensvermittlung zu den wichtigen Erfolgsfaktoren. »Wir setzen schon im Bachelor konsequent auf Teamwork und projektorientiertes Studium, das auf die spätere Arbeitssituation besser vorbereitet als ein reiner Vorlesungsbetrieb«. Studiengangsleiter Prof. Klaus Meer unterstreicht, dass sich die persönliche Betreuung der Studierenden durch gute Fachstudienberatung und ein verbindliches Mentorensystem hervorragend bewährt hat.

Zum Informatik Bachelor-Studium

Zum Informatik Master-Studium

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Jörg Nolte
Dekanat Fakultät 1
T +49 (0) 355 69-2432
fakultaet1(at)b-tu.de
Informatik-Studierende an der BTU