Internationaler Brückenbauwettbewerb der Maschinenbauer
Im spannenden Wettstreit stehen sowohl Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg und der Shanghai Second Polytechnic University (SSPU) als auch Schülerinnen und Schüler mit ihren selbst konstruierten Bauwerken.
Alle Interessierten sind zum traditionellen Brückenbauwettbewerb, der zugleich den Auftakt für den studentischehn Weihnachtsmarkt bildet, herzlich eingeladen.
Abwechselnd werden die Brückenmodelle von bis zu zwölf BTU-Teams und erstmalig von Teams aus Schulen der Region bis zum Bruch belastet. Zeitgleich wird der Wettbewerb an der chinesischen Partneruniversität in Shanghai ausgetragen. Beide Austragungsorte sind per Videokonferenzschaltung miteinander verbunden. So wird es möglich, das Geschehen nicht nur am jeweiligen Ort, sondern auch in tausenden Kilometern Entfernung live zu verfolgen.
Im Brückenbauwettbewerb des fachhochschulischen Studiengangs Maschinenbau mit seiner Arbeitsgruppe Konstruktion geht es darum, eine Brücke aus maximal 250 Eisstielen, 20 Metern Paketschnur und Holzkleber zu konstruieren, die möglichst viel Last bei möglichst geringem Eigengewicht trägt. Abwechselnd und unter jeweils gleichen Bedingungen werden die Brücken auf einem eigens dafür entwickelten Prüfstand dem Belastungstest unterzogen.
Organisiert wird der internationale Brückenbauwettbewerb unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Matthias Ziegenhorn und des wissenschaftlichen Mitarbeiters Stephan Hernschier aus dem fachhochschulischen Studiengang Maschinenbau. Den Siegerteams winken Preise – bereitgestellt von regionalen Unternehmen, wie dem REWE-Markt Senftenberg – und Urkunden.