Das Orientierungsstudium der BTU Cottbus-Senftenberg erhält die Auszeichnung zur »Hochschulperle des Jahres 2018«

Dieses Programm bietet unentschlossenen Studierenden die Möglichkeit, Einblicke in die Vielfalt aller Bachelor-Studiengänge der Universität zu bekommen und sich über die jeweiligen beruflichen Perspektiven zu informieren. Das Konzept stößt deutschlandweit auf Interesse.

Nachdem das junge Hochschulprojekt bereits im Juni 2018 vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als „Hochschulperle des Monats“ ausgezeichnet wurde, konnte es sich im Januar dieses Jahres in einem deutschlandweiten Voting gegen elf Mitbewerber durchsetzen und wurde heute, 19. September 2019, in Berlin im Rahmen einer Sitzung des Landeskuratoriums Berlin/Brandenburg mit der „Hochschulperle des Jahres 2018“ ausgezeichnet.

„Zwei Semester, die es in sich haben: Schnupperstudium, Qualifizierung und – durch das Job Shadowing – erste Jobperspektiven in der Region. Das Orientierungsstudium ‚College+‘ bietet jungen Menschen großartige Möglichkeiten und Unterstützung beim Übergang von der Schule ins Studium“, lobt die Jury des Stifterverbandes das BTU-Projekt.

In dem Wettbewerb zwischen zwölf innovativen und beispielhaften Hochschulprojekten ging College+ von Beginn an in Führung. Am Ende konnte das BTU-Projekt insgesamt 33,90 Prozent aller 6.448 abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Auf den zweiten Platz kam das Projekt „Wissensregion Düsseldorf“ mit fünf beteiligten Hochschulen und 24,04 Prozent der Stimmen. An dritter Stelle konnte sich mit 15,49 Prozent der Stimmen das Stipendienprogramm „RuhrTalente“ der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen platzieren. Die Auszeichnung Hochschulperle des Jahres ist für das Siegerprojekt mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro verbunden.

Die amtierende Präsidentin, Prof. Dr. Christiane Hipp, freut sich sehr über diesen Erfolg: „Das ist eine wichtige Auszeichnung für unsere Arbeit und unsere innovativen Ideen. Ich möchte jedem Einzelnen, der dazu beigetragen hat ganz herzlich danken. Unsere Bemühungen allen Interessierten einen optimalen Studienstart zu ermöglichen, werden mit diesem Preis in besonderer Weise gewürdigt.“ Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident für Lehre und Studium an der BTU, ergänzt: „Bereits der Gewinn der „Hochschulperle des Monats“ im Juni 2018 hat uns gezeigt, dass das Orientierungsstudium College+ auch von außerhalb als fortschrittlicher Weg der Studienorientierung betrachtet wird. Dass wir nun als „Hochschulperle des Jahres 2018“ ausgezeichnet wurden, beweist, dass unsere Studieninteressierten, Studierenden und Lehrenden sowie viele Akteure der Region den Wert dieser Einrichtung ebenso zu schätzen wissen. Das lässt uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und bestärkt uns in dem Vorhaben, College+ fest im Studienangebot der BTU Cottbus-Senftenberg zu verankern.“

Nach dem Schulabschluss stehen einem zahllose Studien- und Karrieremöglichkeiten zur Auswahl, so dass es für Studieninteressierte schwierig sein kann, sich auf ein Studienfach festzulegen. Um diese Entscheidung zu erleichtern, wird an der BTU Cottbus–Senftenberg das Orientierungsstudium College+ angeboten. Im Laufe von zwei Semestern können die Teilnehmenden dabei alle Bachelorstudiengänge kennenlernen und sich ihrer Fähigkeiten und Interessen bewusst werden. Währenddessen erbrachte Leistungen können auf das spätere Fachstudium angerechnet werden. Diese Möglichkeiten sind deutschlandweit einzigartig und wurden im Wintersemester 2018/2019 von 41 Studieninteressierten aus sechs Bundesländern genutzt. Für das kommende Wintersemester liegen bislang 51 Bewerbungen vor. Interessierte können sich noch bis zum 30.09.2019 bewerben.

College+ ermöglicht den Studieninteressierten durch eine Kombination aus Seminaren, Vorlesungen, Laborpraktika, Berufs- und Studieninformationen realistische Einblicke in Studiengänge und spätere Tätigkeitsfelder. So können sie eine auf ihre individuellen Fähigkeiten und Interessen abgestimmte Wahl aus allen Bachelorstudiengängen der BTU treffen.

Neben der Anrechenbarkeit von Studienleistungen auf das spätere Fachstudium zählt eine Kooperation mit dem Orientierungsstudium „MINTgrün“ der TU Berlin zu den Besonderheiten von College+. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden als Studierende immatrikuliert, womit ihnen das landesweite Semesterticket zur Verfügung steht. Bis auf den üblichen Semesterbeitrag ist das Angebot kostenfrei und steht allen Interessierten offen, die die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Bachelorstudiums erfüllen.

Weitere Informationen:

www.b-tu.de/orientierungsstudium
www.hochschulperle.de

Kontakt

Susann Netzold
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T +49 (0) 355 69-2251
susann.netzold(at)b-tu.de
Das Team der BTU Cottbus-Senftenberg freut sich über die Auszeichnung: Barbara Meitz, College, Kathrin Erdmann, Referentin College, Sebastian Hänsel, Leiter des Schülerlabors "Science on Tour", Prof. Dr. Christiane Hipp, amtierende Präsidentin der BTU, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident für Lehre und Studium an der BTU, Peter Albiez, Vorsitzender des Landeskuratoriums Berlin/Brandenburg, Susann Netzold, Studiengangskoordinatorin Foto: Phil Dera/Stifterverband