»Open BTU« geht der Frage nach: Wie wichtig ist unabhängiger Journalismus in der Lausitz?

Öffentliche Vorlesungsreihe am Mittwoch, 20. November 2019, 17:30 Uhr, mit Oliver Haustein-Teßmer, Chefredakteur der Lausitzer Rundschau, im Großen Hörsaal auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg

Journalistinnen und Journalisten sehen sich zunehmend kritischen Fragen ihres Publikums ausgesetzt. Leserinnen und Leser wollen beispielsweise wissen, warum die Lausitzer Rundschau bestimmte Themen auswählt und andere weglässt. Wie gehen Redaktionen mit solchen Fragen um? Wie glaubwürdig bleiben Lokalmedien im digitalen Zeitalter? Welche Regeln gelten für Journalisten bei der Lausitzer Rundschau? Was erwartet das Publikum vom Lokaljournalismus - und wie kann die LR diesen Erwartungen entsprechen?

Datum: Mittwoch, 20. November 2019, 17:30–19 Uhr

Ort: BTU Cottbus - Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Großer Hörsaal, Konrad-Zuse-Straße 4, 03046 Cottbus

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Oliver Haustein-Teßmer studierte von 1989 bis 1997 Geschichte und Politik in Berlin, München und Paris und schloss mit einem Magister Artium ab. Anschließend absolvierte er von 1998 bis 2000 ein Volontariat zum Redakteur bei der Lausitzer Rundschau in Cottbus. Von 2000 bis 2010 war er als Redakteur bei DIE WELT und bei der Berliner Morgenpost tätig, und von 2010 bis 2015 war er leitender Redakteur und Nachrichtenchef bei der Tageszeitung Trierischer Volksfreund. 2015 übernahm Oliver Haustein-Teßmer die Position des stellvertretenden Chefredakteurs der Lausitzer Rundschau in Cottbus, bei welcher er seit Mai 2016 als Chefredakteur Verantwortung trägt.

Zur Vorlesungsreihe »Open BTU«

Vom 9. Oktober 2019 bis zum 29. Januar 2020 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. Dabei geht es diesmal um die Themen „Energiewende und Klimapolitik in Deutschland“ sowie „Klassische und neue Medien“. In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU Cottbus–Senftenberg ein.  Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU auch mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden.

Mehr zur Vorlesungsreihe »Open BTU« der BTU Cottbus–Senftenberg

Fachkontakt

Thomas Hasenauer
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Oliver Haustein-Teßmer, Chefredakteur der Lausitzer Rundschau. Foto: Sebastian Schubert /Lausitzer Rundschau