Medaillen und Urkunden für das BTU-Team „RoboFüchse“ bei der FIRST® LEGO® League
Ausgetragen wurde der Wettbewerb am 30. November 2019 auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU. Das Motto des internationalen Roboter- und Forschungswettbewerbs für Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren lautete dieses Mal: „City ChaperSM – Gestaltet das Bauen der Zukunft“. Ausrichter des Regionalwettbewerbes Lausitz–Spreewald waren die BTU Cottbus–Senftenberg und die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH.
Betreut wurde das BTU-Team „RoboFüchse“ von Cortina Geike, welche Mitarbeiterin am Institut für Medizintechnologie der Universität ist. Sechs Schülern der fünften und sechsten Klassen in Senftenberg und Hoyerswerda hatten sich unter ihrer Leitung in den zurückliegenden zehn Wochen an der BTU in Senftenberg intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Neun Schülerteams aus Cottbus, Senftenberg, Schwarzheide, Lübbenau, Spremberg, Forst und Berlin traten mit ihren Robotern gegeneinander an.
Die Teams eigneten sich bereits im Laufe der Wettbewerbsvorbereitung wichtige soziale Kompetenzen und Fähigkeiten zur Problemlösung an, und sie lernten mit einer Menge Spaß und Fantasie viel über komplexe Technologien. Sie bauten, testeten und programmierten mit LEGO® MINDSTORMS® einen vollautomatischen Roboter, der im Robot-Game knifflige Missionen meistern musste. Neben dem Robot Game wurde der Wettbewerb in den Kategorien Teamwork, Robotdesign und einem Forschungsprojekt, dessen Ergebnisse die Teams präsentierten, ausgetragen.
Fachkontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de