Die BTU präsentiert ihre dualen Studienangebote

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung haben Studieninteressierte am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 12:30 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum an der BTU in Senftenberg Gelegenheit, sich umfassend über die dualen Studienangebote der Universität zu informieren. Außerdem lernen sie vor Ort potentielle Arbeitgeber kennen.

Nach einer Vorstellung des dualen Studiums und der betreffenden Studiengänge an der BTU stellen sich die Unternehmen mit ihren Praxisplätzen im großen Hörsaal des Medienzentrums vor. Im Foyer haben die Studieninteressierten dann Gelegenheit, mit Unternehmensvertreterinnen und –vertretern direkt ins Gespräch zu kommen. Wer einen vorbereiteten Lebenslauf mitbringt, kann diesen inklusive Foto am Ende eines Gespräches gleich überreichen und sich somit direkt vor Ort für ein duales Studium bewerben. Die Veranstaltung bietet umfassende Informationen zu Organisation, Ablauf, Bewerbungsmodalitäten und Kooperationspartnern des dualen Studiums.

Vor Ort sind sechs Kooperationspartner: AKTIF Technology GmbH, Senftenberg; Landkreis Elbe Elster, Herzberg; ATN Hölzel GmbH, Oppach; Echterhoff Bau GmbH, Dessau; PEWO Energietechnik GmbH, Elsterheide; Frame Design Mende e.K., Schönewalde sowie die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Cottbus als Netzwerkpartner. Neben dem Team des dualen Studiums der BTU geben Vertreterinnen der Zentralen Studienberatung und der gesundheitsbezogenen Studiengänge den Studieninteressierten Auskunft.

Datum: Sonnabend, 15. Februar 2020, 10 bis 12:30 Uhr

Ort: BTU Cottbus - Senftenberg, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum, Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg

Alle Interessierten sind zu dieser Informationsveranstaltung zum dualen Studium herzlich eingeladen. 

Hintergrund

Die Verzahnung von Theorie und Praxis, eine Vergütung während der gesamten Studiendauer durch das Unternehmen und ein nahezu reibungsloser Übergang in den Beruf sind nur einige Vorteile des dualen Studiums. Auch hier in der Region kann dual studiert werden. Die BTU Cottbus–Senftenberg bietet diese Möglichkeit - und zwar in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Aktuell studieren knapp 200 Studierende in diesen Studiengängen dual, und es beteiligen sich mehr als 145 Kooperationspartner. Gegenwärtig werden 74 duale Studienplätze angeboten. Davon sind 39 praxisintegrierend und 35 ausbildungsintegrierend. Im praxisintegrierenden Modell wird ein Bachelor-Studium mit zahlreichen Praxisphasen am "Lernort Betrieb" kombiniert, und im ausbildungsintegrierenden Modell wird im Verlauf des Bachelor-Studiums zusätzlich eine nach IHK oder HWK anerkannte Berufsausbildungabsolviert.

Kontakt

Thomas Elfert
T +49 (0) 355 69-3269
Thomas.Elfert(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Blick in das Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums während der Informationsveranstaltung zum dualen Studium im Vorjahr.
Im großen Hörsaal konnte die Projektleiterin des Dualen Studiums Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann 200 Teilnehmende begrüßen.