»Open BTU« – Online-Vorlesung: Expertin der OECD thematisiert wirtschaftliche und soziale Folgen der Coronakrise

Öffentliche Vorlesungsreihe der BTU Cottbus–Senftenberg am Montag, 18. Mai 2020, 17:30 Uhr, mit Dr. Monika Queisser von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris im Livestream. Jetzt anmelden!

„Sind unsere Sozialsysteme krisenfest?“ - mit diesem aktuellen Thema und der Frage,  was Länder tun, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Coronakrise abzufedern, befasst sich in ihrer Online-Vorlesung die Leiterin der Abteilung Sozialpolitik der OECD Monika Queisser. Die Referentin ist ebenso Senior Councellor im Direktorat für Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Soziales dieser internationalen Organisation mit 37 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Online-Vorlesung im Livestream beizuwohnen. Um eine zeitnahe Anmeldung unter dem nachfolgenden Link wird gebeten: https://events.oecd-berlin.de/events.html?id=5

Die Anzahl der möglichen Teilnehmenden ist begrenzt.

Die Covid-19-Krise ist nicht nur eine gesundheitliche Herausforderung, sie beansprucht auch unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme in bisher kaum gekannten Dimensionen. Viele Staaten schnüren immense Rettungspakete, um Unternehmen zu stabilisieren und die sozialen Folgen des Lockdowns abzufangen. Doch werden alle Gruppen ausreichend berücksichtigt? Kommt die Hilfe bei denen an, die sie brauchen? Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die wirtschafts- und sozialpolitischen Maßnahmen der OECD-Länder in der aktuellen Krise und reflektiert vor diesem Hintergrund die Situation in Deutschland.

Datum: Montag, 18. Mai 2020, 17:30 bis 19:00 Uhr im Livestream

Dr. Monika Queisser, Leiterin der Abteilung Sozialpolitik und Senior Councellor im Direktorat für Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Soziales der OECD, ist auch eine der führenden internationalen Expertinnen auf dem Gebiet der Analyse von Rentensystemen und der Rentenreform. Seit 1999 arbeitet sie mit Regierungen in OECD-Ländern zusammen und berät diese bei der Gestaltung von Rentensystemen und Rentenreformstrategien. In den Jahren 2007-2008 war sie als Beraterin des OECD-Generalsekretärs tätig. Monika Queisser studierte Diplom-Volkswirtschaft und Diplom-Journalismus und promovierte in Politikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Ziel der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Organisation for Economic Co-operation and Development, OECD) ist es, eine Politik zu befördern, die das Leben der Menschen weltweit in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht verbessert. Gemeinsam mit Regierungen, politischen Entscheidungsträgern und Bürgern arbeitet die OECD daran, evidenzbasierte internationale Standards zu etablieren und Lösungen für eine Reihe von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu finden. Weiterführende Informationen: http://www.oecd.org/berlin/dieoecd/

Zur Vorlesungsreihe "Open BTU"

Die öffentliche Vorlesungsreihe "Open BTU" bietet interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU Cottbus-Senftenberg ein. Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU auch mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.

Mehr zur Vorlesungsreihe »Open BTU« der BTU Cottbus–Senftenberg

Fachkontakt

Thomas Hasenauer
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Dr. Monika Queisser. Foto: OECD