Jetzt für den zulassungsbeschränkten Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit bewerben
Studieninteressierte können sich online für den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit bewerben. Bis zum 20. August 2020 ist das Portal für das Wintersemester 2020/21 geöffnet. Der Studiengang wird in deutscher Sprache sowie in den binationalen Studienoptionen Deutsch-Polnisch und Deutsch-Rumänisch angeboten.
Ob mit deutscher oder ausländischer Hochschulzugangs-Berechtigung: Studieninteressierte bewerben sich an der BTU über eine Bewerbungs-Homepage. Für diesen Studiengang findet ein Vergabeverfahren statt.
Der Studiengang wird als konsekutiver Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts angeboten. Mit diesem Abschluss werden zugleich die Voraussetzungen für die staatliche Anerkennung erworben. Das Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte und 20 Module. Im dritten Studiensemester findet das Praktikum mit methodischer Begleitung statt.
Das Studium vermittelt eine praxisnahe Ausbildung, durch die Studierende befähigt werden, komplexe psychosoziale Problemlagen wahrzunehmen, zu analysieren, angemessene Handlungskonzepte zu erarbeiten und diese in die Praxisumzusetzen.
Berufliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gemeinwesenarbeit, Schulsozialarbeit, Heilpädagogik und Rehabilitationsbereich, Familien- und Erwachsenenbildung, Medien- und Kulturpädagogik.
Mehr zum Bachelor-Studiengang der Sozialen Arbeit
Der Bachelorabschluss kann auch in einem integrierten deutsch-polnischen oder deutsch-rumänischen Studiengang erworben werden. Dabei besteht zugleich die Möglichkeit, das polnische bzw. rumänische Licentiat zu erhalten (Doppelabschluss). Im binationalen Studium werden das Praktikum-Semester und das darauffolgende vierte, theoretische Semester an der jeweiligen Partnerhochschule in Polen bzw. Rumänien durchgeführt.