Internationale Studieninteressierte bestens vorbereitet auf den erfolgreichen Studieneinstieg

Erstmals erhielten Absolventinnen und Absolventen im einjährigen Sprach- und Fachkursprogramm für internationale Studieninteressierte ESiSt an der BTU Cottbus–Senftenberg ihre brandenburgischen Hochschulzugangsberechtigungen. Damit können sie ab dem Wintersemester 2020/21 ein Fachstudium an einer der staatlichen Hochschulen des Landes aufnehmen.

Überreicht wurden ihnen die Zeugnisse durch den Vizepräsidenten für Lehre und Studium der BTU Prof. Dr.-Ing. Mattias Koziol am  31. Juli 2020  in einer Feierstunde am Zentralcampus Cottbus. Im ESiSt-Programm wurden die Studierenden darauf vorbereitet, die Hochschulzugangsprüfungen in den Studienbereichen Ingenieurwissenschaften oder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften abzulegen.

Dank hoch engagierter Dozentinnen und Dozenten war es gelungen, die Lehre nach den Präsenzveranstaltungen des Wintersemesters im Sommersemster aufgrund der Pandemie großenteils im Online-Modus zu organisieren. Die ersten vier Absolvent*innen des Programms an der BTU stammen aus China, Jordanien, Indien und Syrien. Zum Beispiel belegten die in Jordanien geborene 24-jährige Roaa Mustafa und der 20-jährige aus Indien kommende Sahil Dhavalbhai Nasit im ESiSt-Sprach-und Fachkursprogramm den Vorbereitungskurs für Ingenieurwissenschaften.

Als besonders positiv empfand Roaa Mustafa die im Rahmen der Orientierungsangebote vermittelten Einblicke in alle Bachelorstudiengänge und ebenso, wie Zusammenhänge in der Mathematik durch den Kursleiter gut verständlich vermittelt wurden. Sie lobt die Integration in das Universitätsleben. Gleich zu Beginn des Kursprogramms konnte sie viele deutsche Studierende kennenlernen. „Man fühlt sich hier überhaupt nicht wie eine Fremde“, sagt sie und möchte nun an der BTU Wirtschaftsingenieurwesen studieren.

Sahil Dhavalbhai Nasit hat vor, an der BTU ein Studium des Maschinenbaus aufzunehmen. Während des ESiSt-Programms konnte er unter anderem seine deutschen Sprachkenntnisse deutlich verbessern. In besonders guter Erinnerung ist ihm das Physik-Laborpraktikum. Hier erhielt er direkte Einblicke in die Möglichkeiten eines Maschinenbaustudiums. Vor allem die Kooperationen der Universität mit Rolls Royce bestärken ihn in seinem Studienwunsch.

Hintergrund

Sowohl sprachlich als auch fachlich bereitet das Netzwerk "ESiSt – Erfolgreicher Studieneinstieg für internationale Studierende in Brandenburg" internationale Studieninteressierte auf ein Hochschulstudium in Brandenburg vor. ESiSt ist ein landesweites Programm mit allen acht staatlichen Hochschulen. Kursprogramme werden neben der BTU an der Viadrina und der Universität Potsdam angeboten.

Noch bis zum 31. August 2020 können sich internationale Studieninteressierte für das ESiSt Sprach- und Fachkursprogramm bewerben. Dieser ESiSt-Kurs öffnet die Tür zu einem Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde oder der Technischen Hochschule Wildau. In den Studienbereichen Ingenieurwissenschaften sowie Mathematik, Informatik oder den Naturwissenschaften bietet ESiSt eine exzellente Alternative zu klassischen Studienkollegs. Die Teilnahmegebühr entspricht dem regulären Semesterbeitrag und beinhaltet ein Semesterticket für Berlin und Brandenburg. Interessierte richten Fragen und Bewerbungen bitte an die E-Mail-Adresse esist(at)b-tu.de.

Weitere Informationen

Fachkontakt

Kathrin Erdmann
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T +49 (0) 3573 85226
erdmann(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
BTU-Vizepräsident Prof. Dr. Matthias Koziol übergibt das ESiSt-Zeugnis an Roaa Mustafa.
ESiSt-Absolvent*innen mit ihren Zeugnissen auf dem Campus (v. li.): Roaa Mustafa, Sahil Dhavalbhai Nasit, Lanhao Luo.