Die Schüleruni geht dem Wahrheitsgehalt von Informationen auf den Grund

Was kann man heute noch glauben? Diese Frage steht am Sonnabend, 29. Mai, ab 11 Uhr im Mittelpunkt der nächsten Veranstaltung der Schüleruni der BTU Cottbus–Senftenberg. Jugendliche ab Klasse sieben sind herzlich dazu eingeladen.

Alle Interessierten werden gebeten, sich unter der E-Mail-Adresse schueleruni(at)b-tu.de anzumelden. Im Anschluss wird der Link für den Zugang zu dieser Online-Vorlesung übersandt.

Herauszufinden, wer recht hat, ist in der heutigen Zeit schwerer denn je. Viele Informationen aus dem Internet, dem Fernsehen oder sogar aus Büchern und weiteren Quellen stellen sich später als falsch heraus. Aber woher weiß man, wem man glauben kann? Und warum sind sich die Wissenschaftler*innen so sicher, wenn sie etwas behaupten? In der Schüleruni wird eine Diskussionsrunde gebildet, um die Bedeutung von Wissenschaft, Politik, Religion, Medien und sozialen Netzwerken sowie ihren Einfluss auf unsere Meinung und unsere Lebensweise zu klären. Referent und Gesprächspartner der Schüler*innen ist Shadi Sykora – Ingenieur im Institut für Maschinenbau und Management der BTU Cottbus–Senftenberg.

Die Schüleruni der BTU Cottbus–Senftenberg bietet Schülerinnen und Schülern ab Klasse sieben die Möglichkeit, sich insbesondere mit naturwissenschaftlich-technischen Themen auseinanderzusetzen und Fähigkeiten und Begabungen ausbauen. In der Herbstakademie, Science Academy und der FIRST Lego League bietet die Universität Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, "Studierende auf Zeit" zu sein. Weitere Informationen zu den Nachwuchsprojekten der BTU Cottbus–Senftenberg sind unter der Internetadresse www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler zu finden.

Fachkontakt

Laura Schmidt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-335
laura.schmidt(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de