Herausforderungen und Grenzen für gute Arbeit in Zeiten von Energiewende, Strukturwandel und Digitalisierung

Die 5. Internationale Herbstfachtagung der Kooperativen Forschungsstelle Technikstress (KFT) befasst sich mit entgrenzten Welten.

Die Veranstaltung thematisiert die Veränderung traditioneller Wertschöpfungsstrukturen in der Energieindustrie und ihre Auswirkungen. Aktuelle Möglichkeiten flexibler Arbeitsplatzkonzepte und die Möglichkeiten der menschgerechten Digitalisierung in Produktion und Verwaltung sind weitere Themen an diesem Tag. Auch die Resilienz, die zunehmend wichtiger werdende Fähigkeit von Personen und Unternehmen, mit plötzlichen und drastischen Veränderungen von Rahmenbedingungen umzugehen, steht im Fokus. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Impulse des bekannten Autors Werner Tiki Küstenmacher, der für mehr Gelassenheit im Umgang mit aktuellen Problemen plädiert, um Kräfte für ein lösungsorientiertes Handeln freizusetzen.
Die KFT-Herbstfachtagung bietet mit dieser Themenvielfalt und den eingebrachten unterschiedlichen Sichtweisen eine Plattform, aus der zielgerichtete Impulse zur aktiven und mitarbeiterbezogenen Gestaltung des Transformationsprozesses in der Wirtschaftsregion lokal sowie der breiten Arbeitswelt abgeleitet werden können.

Veranstaltungsort
Lausitz Energie AG (LEAG), Barbarasaal, Leagplatz 1, Cottbus

Kontakt

apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. paed. Annette Hoppe
Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie
T +49 (0) 355 69-4824
hoppe(at)b-tu.de
Prof. Annette Hoppe erforscht die Gestaltung zukünftiger Arbeit